Am Wochenende kam es zu mehreren Vorfällen, darunter Diebstähle, Unfälle und Vandalismus. Die Polizei bittet um Hinweise und warnt vor Taschendiebstählen.
Winsen: Polizeimeldungen aus dem Landkreis Harburg
Tostedt (ost)
Autoeinbruch
Am Freitag gab es einen Diebstahl aus einem Auto auf dem Parkplatz des Baggersees in Todtglüsingen. Dabei wurde die Fensterscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen und eine Reisetasche sowie eine Handtasche, die auf der Rücksitzbank standen, gestohlen.
Seevetal/Metzendorf – Zwei Personen leicht verletzt bei Zusammenstoß mit Gegenverkehr
Am Freitag um 15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Tötensen und Metzendorf, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 20-jähriger Autofahrer geriet bei nasser Fahrbahn in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto eines 63-jährigen Fahrers. Ein drittes Fahrzeug musste ausweichen und landete im Grünstreifen. Die 20- und 63-jährigen Fahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Drage/Stove – Auffahrunfall mit zwei Schwerverletzten und einem Leichtverletzten
Am Freitag gegen 13:30 Uhr hielt ein 48-jähriger Autofahrer in Stove verkehrsbedingt an. Der 84-jährige Fahrer dahinter bemerkte dies nicht und fuhr ungebremst auf. Er und seine 84-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 48-Jährige wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Buchholz – Diebstähle in Kleingärten
Zwischen Mittwoch und Freitag gab es mehrere Diebstähle von Spaten in Kleingärten in der Rütgersstraße und entlang der Bremervörder Bahn. Hinweise nimmt die Polizei Buchholz unter der Telefonnummer 04181/2850 entgegen.
Tostedt – Vandalismus bei einem Steinbildhauer
Am Freitagnachmittag kam es zu Sachbeschädigungen bei einem Steinbildhauer in der Bahnhofstraße. Dabei wurden Fensterscheiben eingeschlagen, Grabsteine umgeworfen und ein Gabelstapler beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Tostedt unter der Telefonnummer 04182/404270 zu melden.
Tostedt – Diebstahl am Oberstufenzentrum
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden mehrere Kupferfallrohre vom Oberstufenzentrum in der Schützenstraße gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Tostedt unter der Telefonnummer 04182/404270 entgegen.
Winsen (Luhe) – Taschendiebstähle
Im Laufe des Wochenendes kam es zu mehreren Taschendiebstählen in einem Discounter im Stadtgebiet. Die Täter konnten bisher nicht identifiziert werden. Die Polizei empfiehlt, persönliche Gegenstände nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Stelle – Körperverletzung und Hausfriedensbruch
In einer Kneipe in Stelle weigerte sich ein betrunkener Gast, das Hausverbot zu akzeptieren. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ihm und anderen Anwesenden vor der Lokalität. Entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet.
A39 – Verkehrsunfall nach Bremsung wegen Entenfamilie
Am Samstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A39 in Richtung Hamburg, kurz vor der Ausfahrt Winsen-Ost, aufgrund einer starken Bremsung. Ein Auto bremste wegen einer Entenfamilie auf der Fahrbahn plötzlich ab. Ein nachfolgendes Fahrzeug konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf. Es entstand Sachschaden, eine Insassin wurde leicht verletzt.
A7 – Nach Streit auf der Autobahn ausgesetzt
In der Nacht zum Sonntag wurde eine verwirrte und verletzte Person auf dem Seitenstreifen der A7 im Horster Dreieck gefunden. Sie gab an, dass es während der Fahrt zu einem Streit mit dem Fahrer gekommen sei und es zu Handgreiflichkeiten gekommen sei. Anschließend habe er sie aus dem Fahrzeug geworfen.
Trunkenheiten
Am Freitagabend wurde ein Autofahrer mit auffälligem Fahrverhalten auf der A39 bei Winsen (Luhe) gemeldet. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.
Innerhalb weniger Minuten stellten Polizeibeamte am Samstagnachmittag in Neu Wulmstorf bei zwei kontrollierten Fahrern eine erhebliche Alkoholisierung fest. Um 16:30 Uhr kontrollierten die Beamten in der Wulmstorfer Straße einen 40-jährigen Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,10 Promille. Außerdem hatte er keine gültige Fahrerlaubnis. Nur etwa eine halbe Stunde später wurde in der Bahnhofstraße der 47-jährige Fahrer eines Transporters kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,50 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen. Beide alkoholisierten Fahrer mussten sich einer Blutprobe unterziehen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, wovon 742 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 777, wobei 714 männlich und 63 weiblich waren. 319 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 2141, wobei 793 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 829, wobei 747 männlich und 82 weiblich waren. 334 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.837 | 2.141 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 742 | 793 |
Anzahl der Verdächtigen | 777 | 829 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 714 | 747 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 63 | 82 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 319 | 334 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 4.271, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,79% aus, insgesamt 1.665 Unfälle. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,86%, also 173.330 Unfälle. Von den Unfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)