Eine 30-jährige Frau wurde mit THC am Steuer erwischt und gestoppt, nachdem sie Verkehrsregeln missachtete.
Wittingen: Drogen im Straßenverkehr
Wittingen (ost)
Am 10.04.2025 am Nachmittag führten die Mitarbeiter des Polizeikommissariats in Wittingen Verkehrskontrollen in ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich durch. Währenddessen fiel eine 30-jährige Frau aus Gifhorn mit ihrem grauen Peugeot auf, da sie relativ langsam fuhr und beim Abbiegen nicht den Blinker benutzte.
Als die Mitarbeiter beschlossen, die Dame anzuhalten, reagierte sie nicht auf das Anzeichen des Streifenwagens. Erst als das Martinshorn eingeschaltet wurde, hielt die Frau an.
Aufgrund ihrer geschulten Augen hatten die Beamten die Vermutung, dass Drogen im Spiel sein könnten, was sich nach der Durchführung standardisierter Testverfahren bestätigte. Die Frau gab den Konsum von THC zu und ein Vortest war positiv.
Die Fahrt war somit für die Frau aus Gifhorn beendet. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und es folgte eine Blutentnahme im Klinikum sowie selbstverständlich eine Anzeige.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme der aufgezeichneten Fälle von 35970 im Jahr 2022 auf 36058 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ stabil bei 33839 im Jahr 2022 und 33800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30300 im Jahr 2022 auf 29653 im Jahr 2023 zurück. Insgesamt wurden 26376 männliche Verdächtige und 3924 weibliche Verdächtige erfasst, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 7947 im Jahr 2022 auf 8584 im Jahr 2023 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt