Unbekannte Täter drangen gewaltsam in Wolfenbütteler Wohnhaus ein, Polizei sucht Zeugen.
Wolfenbüttel: Einbruch in Einfamilienhaus

Wolfenbüttel (ost)
Am Dienstag wurde ein Einfamilienhaus in der Uhlandstraße in Wolfenbüttel von Einbrechern heimgesucht. Die Täter sind bisher unbekannt und gelangten gewaltsam durch die Terrassentür ins Haus.
Bislang liegen keine Informationen über gestohlene Gegenstände oder die Höhe des entstandenen Schadens vor.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter 05331/9330 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 5175 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1441 auf 1570. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1264 auf 1299, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1093 auf 1115 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 171 auf 184 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 433 auf 509. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.175 | 6.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.441 | 1.570 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.264 | 1.299 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.093 | 1.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 171 | 184 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 433 | 509 |
Quelle: Bundeskriminalamt