Täter entwenden hochwertige Pedelecs. Ermittlungen laufen, Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wolfsburg: Einbruch in Fahrradgeschäft
Wolfsburg (ost)
In Wolfsburg, in der Heinrich-Nordhoff-Straße
Von 12.04.2025, 16.30 Uhr bis 14.04.2025, 07.30 Uhr
Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Samstag Nachmittag und Montag Morgen in ein Fahrradgeschäft an der Ecke Heinrich-Nordhoff-Straße und Saarstraße ein. Ob dieser Vorfall in Verbindung mit dem Einbruch vom letzten Mittwoch, 09.04.2025, steht (wie berichtet), wird derzeit untersucht.
Nach aktuellen Informationen gelangten die Täter gewaltsam durch ein Fenster in den Verkaufsraum. Dort stahlen sie zwei Pedelecs der Marke Focus Thron in Schwarz und Grau, ein graues Pedelec der Marke Kalkhoff Entire und ein schwarzes Pedelec Trek Rail.
Die Ermittler vermuten, dass die Täter in der Nähe ein Fahrzeug für den Abtransport geparkt hatten. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge auch in der Saarstraße gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Wolfsburger Polizei unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.
Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023 relativ konstant. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen war mit 2.511 im Jahr 2022 und 2.583 im Jahr 2023 höher als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen, die von 259 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 972 im Jahr 2022 auf 1.116 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 Fällen die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt