In Zeven kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der beide Kontrahenten leicht verletzt wurden.
Zeven: Auseinandersetzung und Verletzungen in Wohnunterkunft
LK Rotenburg (ost)
++Streit in Unterkunft++ Zeven. In der Nacht zum Sonntag musste die Polizei Zeven zu einem physischen Konflikt zwischen einem 23-jährigen und einem 25-jährigen Mann am Südring ausrücken. Nach dem Konsum von Alkohol eskalierte der verbale Streit in eine handfeste Auseinandersetzung, bei der auch ein Billardstock verwendet wurde. Beide Kontrahenten erlitten leichte Verletzungen, wobei der 25-Jährige mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.
++Einbruchsversuch bei Aldi++ Bremervörde. In der Nacht zum Sonntag gegen 00:30 Uhr wurde versucht, in den Aldi-Markt in der Straße Am Bahnhof einzubrechen. Der Sicherheitsdienst stellte fest, dass ein Oberlicht am Gebäude eingeschlagen worden war. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei Bremervörde waren erfolglos. Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bremervörde in Verbindung zu setzen.
++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss++ Elsdorf. Am frühen Sonntagmorgen meldete eine 30-jährige Fahrerin der Polizeileitstelle, dass sie gerade einen Unfall mit einem Wildtier hatte. Die Beamten stellten beim Begutachten des Schadens am VW Golf sofort fest, dass etwas nicht stimmte. Es wurde festgestellt, dass die Fahrerin zuvor mit ihrem Auto gegen eine Grundstücksmauer gefahren war und unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,40 Promille. Der Führerschein der Frau wurde eingezogen.
++Diebstahl eines E-Scooters mit Festnahme++ Gyhum. Spät am Samstagabend beobachteten Zeugen, wie Personen das Schloss eines E-Scooters aufbrachen, ihn in ein bereitstehendes Auto luden und vom Tatort flohen. Eine Streifenbesatzung der Polizei Rotenburg konnte das Auto, das der vagen Beschreibung der Zeugen entsprach, kurz vor Rotenburg finden. Nach einer Verfolgungsjagd konnte das Auto schließlich in Rotenburg gestoppt und kontrolliert werden. Im Kofferraum fanden die Beamten den gestohlenen Scooter. Die beiden Männer im Auto konnten keine plausible Erklärung abgeben und wurden zur weiteren Untersuchung zur Polizeiwache Rotenburg gebracht.
++Fahren ohne Fahrerlaubnis++ BAB 1. Beamte der Autobahnpolizei Sittensen kontrollierten am Samstagabend den 38-jährigen Fahrer eines Mercedes-Benz. Der Mann konnte den Beamten nur ein Foto seines Führerscheins zeigen. Die Beamten erkannten schnell, dass es sich um eine Fälschung handelte. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das gefälschte Dokument bereits vor fast einem Jahr von der Polizei beschlagnahmt worden war. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet. Um die Weiterfahrt zu verhindern, wurde das Auto mit einer technischen Wegfahrsperre ausgestattet.
++Einbruchdiebstähle aus Firmenfahrzeugen++ Oerel/Gnarrenburg. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in beiden Orten zu Diebstählen aus Firmenfahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden gewaltsam geöffnet und hochwertige Werkzeuge aus den Innenräumen gestohlen. Bereits in der Vorwoche gab es ähnliche Vorfälle im Nordkreis.
++Diebstahl von Buntmetall von Firmengelände++ Bremervörde. Am späten Freitagabend wurde in Bremervörde im Gewerbering eingebrochen. Die Täter beschädigten den Zaun eines ansässigen Unternehmens und stahlen Buntmetall im Wert von ca. 3000 Euro vom Gelände. Zeugen in der Nähe konnten vage Hinweise auf ein verdächtiges Auto und Personen geben. Die Fahndungsmaßnahmen verliefen jedoch ergebnislos.
++Rettungseinsatz nach Baumfällarbeiten++ Westerwalsede. Am Samstagmittag führte eine Firma Baumfällarbeiten in einem Waldstück durch. Ein Baum, der nach dem Fällen umstürzte, klemmte einen 34-jährigen Arbeiter ein. Kollegen konnten den Mann schnell befreien, und er wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wobei 1570 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1299, darunter 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige. 509 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 7646, wobei nur 1517 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 1244, davon 1068 männliche und 176 weibliche Verdächtige. Von den Verdächtigen waren 434 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,79% aus, was 1.665 Unfällen entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,86% oder 173.330 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle, was 11,39% der Gesamtzahl entspricht. Außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)