Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zeven: Autoposer flüchtet vor Polizei

Mit über 120 Stundenkilometern durch die Burgstraße flüchtet ein schwarzer BMW vor der Polizei, nachdem er die Vorfahrt missachtet hat. Hoher Sachschaden und zwei Verletzte bei Unfall im Einmündungsbereich Borcheler Damm / Langenhörn.

gestohlenes Gravel Bike
Foto: Presseportal.de

Rotenburg (ost)

Rasend mit 120 Stundenkilometern durch die Burgstraße – Autoposer flieht vor der Polizei

Rotenburg. Gestern Abend führte die Polizei in der Innenstadt von Rotenburg verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei hatten die Beamten insbesondere PS-starke und getunte Fahrzeuge der Autoposer-Szene im Blick. Gegen 23 Uhr fiel einem Streifenteam in der Burgstraße ein schwarzer BMW der 5er-Reihe auf. Mit einem Lasermessgerät konnten die Beamten das auffällige Fahrzeug von der Mühlenstraße aus mit einer Geschwindigkeit von über 120 Stundenkilometern erfassen. Als der Fahrer die Polizei bemerkte, bremste er abrupt ab und drehte um 180 Grad. Er flüchtete zunächst in Richtung Burgstraße/Aalter Allee. Kurz darauf wurde der schwarze BMW erneut im Einmündungsbereich Burgstraße/Mühlenstraße gesichtet. Mit quietschenden Reifen drehte er sich zweimal um die eigene Achse und fuhr dann in Richtung des Kreisels an der Verdener Straße davon. Trotz einer Fahndung gelang es dem Fahrer, vor der Polizei zu entkommen. Die Beamten schließen nicht aus, dass andere Verkehrsteilnehmer an diesem Abend durch den Fahrer des BMW gefährdet wurden. Hinweise bitte unter Telefon 04261/947-0.

Vorfahrt nicht beachtet – Hoher Sachschaden und zwei Personen verletzt

Borchel. Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag wurden zwei Personen verletzt, als es im Einmündungsbereich Borcheler Damm / Langenhörn zu einer Kollision kam. Ein 61-jähriger Autofahrer wollte gegen 14.45 Uhr mit seinem Porsche vom Langenhörn auf den Borcheler Damm abbiegen. Dabei übersah er vermutlich die 35-jährige Fahrerin eines Audi, die von links kam und Vorfahrt hatte. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Unfallbeteiligten leichte Verletzungen. Sie wurden mit dem Rettungswagen ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa siebzigtausend Euro.

81-jähriger Radfahrer bei Unfall verletzt – Polizei bittet um Hinweise

Selsingen. Am Donnerstagvormittag wurde ein 81-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Granstedter Dorfstraße verletzt. Ein unbekannter Lkw-Fahrer überholte den Mann auf seinem Fahrrad gegen 11.40 Uhr. Als das Fahrzeug vor dem Radfahrer wieder einscherte, entstand ein starker Luftzug. Der 81-jährige verlor die Kontrolle über sein Rad und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen an der Hand zu und musste mit dem Rettungswagen in die OsteMed Klinik nach Bremervörde gebracht werden. Es kam zu keiner Kollision mit dem Lkw. Die Selsinger Polizei sucht nun nach dem unbekannten Lkw-Fahrer und bittet um Hinweise unter Telefon 0428492755-0.

23-Jährige bei Auffahrunfall verletzt

Sottrum. Bei einem Auffahrunfall in der Rotenburger Straße wurde am Donnerstagmittag eine 23-jährige Autofahrerin verletzt. Die Frau war gegen 13.30 Uhr mit ihrem VW Golf auf der Bundesstraße in Richtung Rotenburg unterwegs, als sie anhalten musste. Der 57-jährige Fahrer eines Opel erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den stehenden VW auf. Die 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa zehntausend Euro.

Teures Rennrad gestohlen – Polizei bittet um Hinweise

## Foto in der digitalen Pressemappe ##

Zeven. Am Donnerstagvormittag wurde in der Schulstraße ein sogenanntes Gravel Bike gestohlen. Das schwarze Fahrrad, eine Mischung aus Rennrad und Crossrad des Herstellers Rose vom Typ Backroad Carbon Force, stand zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr unverschlossen im Mitarbeiterflur der AOK. Ein Dieb nutzte die Gelegenheit, um mit dem teuren Fahrrad zu verschwinden. Die Polizei spricht von einem Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise bitte an die Zevener Polizei unter Telefon 04282/9592-0.

39-jähriger Autofahrer unter Drogenverdacht

Gyhum. Am Donnerstagmorgen wurde ein 39-jähriger Autofahrer von der Zevener Polizei aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war gegen 8.30 Uhr mit seinem Toyota in der Dorfstraße unterwegs, als er den Beamten auffiel. Bei der Verkehrskontrolle wurden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Ein Urintest und die Aussagen des Betroffenen bestätigten den Verdacht. Der 39-Jährige hatte zuvor Amphetamine konsumiert. Er musste eine Blutprobe abgeben.

Anhänger mit Werbeaufschrift gestohlen

Gyhum. In der Nacht zum Donnerstag wurde an der B 71 ein Kühlanhänger mit Werbeaufschrift gestohlen. Er stand auf dem Parkplatz gegenüber der Gaststätte „Niedersachsen Hof“. Die Diebe brachen das Deichselschloss auf und entwendeten den Anhänger. Die Polizei geht von einem Schaden von mehr als zehntausend Euro aus. Hinweise bitte unter Telefon 04282/9592-0.

Zigarettenautomat aufgesprengt

Gnarrenburg. In der Nacht zum Dienstag sprengten Unbekannte in der Straße „An der Kreuzkuhle“ einen Zigarettenautomaten. Durch die Explosion wurde die Front nach vorne gedrückt. Die Täter konnten Zigaretten entwenden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% aus, insgesamt waren es 4.294. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086, was 81,39% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 (7,1%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 370 Menschen ums Leben, 5.590 wurden schwer verletzt und 34.159 erlitten leichte Verletzungen.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24