Zwei Jugendliche wurden beim Aufbrechen von Kellerräumen erwischt und festgenommen. Sie versuchten in 30 Räume einzudringen und beschädigten Gittertüren und Schlösser.
30 Kellereinbrüche in Herne – Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest
Herne (ost)
Zwei Teenager haben am frühen Freitagmorgen, den 10. Januar, in Herne versucht, in zahlreiche Kellerräume einzubrechen. Die Polizei hat das Duo auf frischer Tat erwischt.
Um 2.25 Uhr gelangten zwei junge Herne (15, 16) auf unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus an der Wörthstraße, Ecke Cranger Straße in Herne-Baukau. Ein Bewohner bemerkte ihre Versuche, verschiedene Keller zu öffnen, und alarmierte die Polizei. Die Beamten nahmen die beiden Jugendlichen, die der Polizei bereits bekannt waren, noch am Tatort fest.
Nach aktuellen Informationen versuchten die beiden, in insgesamt 30 Kellerräume einzudringen und beschädigten dabei mehrere Gittertüren und Schlösser.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche im Jahr 2022, während es 2023 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche waren. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt