Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.07.2025 in Nordrhein-Westfalen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 12.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.07.2025 – 23:18

FW-E: Brand in einem Technikraum des Hauptbahnhofs - U-Bahn-Verkehr zeitweise eingestellt

Essen-Stadtkern, 12.07.2025, 19:00 Uhr (ost)

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Essen um 18:55 Uhr alarmiert, weil die automatische Brandmeldeanlage am Essener Hauptbahnhof ausgelöst wurde. Vor Ort gab es eine Auslösung in der U-Bahn-Ebene.

Die ersten Einsatzkräfte stellten eine Rauchentwicklung in einem Technikraum im Tunnel im zweiten Untergeschoss fest. Nach Absprache mit Mitarbeitern der Ruhrbahn erhielten die Einsatzkräfte Zugang zu dem betroffenen Schaltraum. Dort war aus bisher unbekannten Gründen ein Brand an einer Stromschiene ausgebrochen. Der Raum war verraucht, aber zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Personen in unmittelbarer Gefahr. Es gab keine Verletzten.

Der Brand konnte mit CO₂-Löschern unter Atemschutz schnell eingedämmt und gelöscht werden. Gleichzeitig wurden Belüftungsmaßnahmen ergriffen, um den Bereich vom Rauch zu befreien. Der U-Bahn-Verkehr wurde während der Löscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen vollständig eingestellt. Der darüberliegende Hauptbahnhof mit Regional- und Fernverkehr war nicht betroffen und blieb in Betrieb.

Die Feuerwehr war mit 35 Einsatzkräften vor Ort. Nach etwa einer Stunde konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Die Kontrolle des Technikbereichs und die Entrauchung wurden schnell abgeschlossen. Der U-Bahn-Verkehr wird nach Freigabe durch die Techniker der Ruhrbahn und in Absprache mit der Feuerwehr wieder aufgenommen.

Zur Brandursache kann derzeit keine Aussage getroffen werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Essen
Christian Schmücker
Telefon: 0201-12370102
Fax: 0201/228233
E-Mail: christian.schmuecker@feuerwehr.essen.de
http://www.essen.de/feuerwehr

12.07.2025 – 19:43

FW Ratingen: Schwerer Verkehrsunfall auf der Ruhrtalbrücke der BAB 52

Ratingen (ost)

Heute Nachmittag ereignete sich gegen 16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Ruhrtalbrücke der BAB 52 in Richtung Essen. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen mehrere Autos zusammen. Bei dem Unfall wurde ein Fahrzeug so stark beschädigt, dass die beiden Insassen eingeschlossen waren und teilweise schwer verletzt wurden. Die schwer verletzte Beifahrerin wurde schnell, aber schonend über die Heckklappe des Autos gerettet, während der Fahrer durch die Fahrertür befreit werden konnte. Ein weiterer Fahrer, der sein Auto zunächst eigenständig verlassen konnte, wurde sofort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Alle verletzten Personen wurden mit Rettungsmitteln und teilweise ärztlicher Begleitung in nahe gelegene spezialisierte Krankenhäuser transportiert. Die genaue Unfallursache wird derzeit von der Polizei untersucht. Die Feuerwehr kann derzeit keine weiteren Angaben zu den Ursachen machen.

Im Einsatz waren mehrere Rettungsfahrzeuge der Städte Ratingen und Heiligenhaus, zwei Notarztwagen des Kreises Mettmann, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie der Leitende Notarzt des Kreises Mettmann, die Berufsfeuerwehr Ratingen und die Autobahnpolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ratingen
Stefan Müller
E-Mail: stefan.mueller@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de

12.07.2025 – 19:21

POL-HF: Besondere Einsatzlage - Nach häuslicher Gewalt bedroht Mann weiter

Löhne (ost)

Heute (12.07.) um 08:25 Uhr wurden Zeugenaussagen zu einem Vorfall in der Bahnhofstraße in Löhne Obernbeck gemeldet. Die Polizeibeamten, die gerufen wurden, waren mit einem Fall von häuslicher Gewalt konfrontiert. Der 38-jährige Angreifer griff die Beamten bereits beim Betreten des Gebäudes an. Ein Beamter wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Der Täter blieb weiterhin aggressiv und verließ die Wohnung und das Gebäude. Aus Sicherheitsgründen sperrte die Polizei den Bereich um das Wohnhaus ab. Die Polizei Herford bewältigte die Situation mit Spezialkräften in einer besonderen Organisationsstruktur aufgrund der Gefahr. Die Beamten griffen zur Schusswaffe. Der Mann konnte schließlich unverletzt in der Wohnung festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft in Bielefeld übernahm die Ermittlungen mit einer speziellen Ermittlungskommission der Polizei Münster unter der Leitung von EKHK Thomas Götze. Die Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

12.07.2025 – 18:56

FW-KLE: Feueralarm bei der Hochzeit - ein Funken Romantik mit echtem Einsatz

Bedburg-Hau (ost)

Am Samstagabend (12.07.20525) kam es im Schloss Moyland zu einem romantischen Moment, der etwas unerwartet heißer wurde: Um 18:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau durch die automatische Brandmeldeanlage alarmiert. Der Grund: Eine umgefallene Kerze hatte ein Tischgesteck im Café der Vorburg während einer laufenden Hochzeitsfeier entzündet.

Die Hochzeitsgäste reagierten glücklicherweise schnell und mutig: Das brennende Gesteck wurde sofort nach draußen gebracht, um ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Die ausgelöste Brandmeldeanlage erfüllte ihren Zweck - sie alarmierte die Feuerwehr, die mit 20 Einsatzkräften unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Klaus Elsmann anrückte.

Die Feuerwehr vor Ort führte Lüftungsarbeiten durch und kontrollierte die Situation nach. Der Rauch war schnell verschwunden - die gute Stimmung jedoch nicht: Das Brautpaar nutzte die Gelegenheit für ein besonderes Erinnerungsfoto mit den Einsatzkräften. Anschließend wurde - ohne Feuer, aber mit viel Herz - weiter gefeiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein kleiner Vorfall mit großer Wirkung - und eine Hochzeit, die mit Sicherheit unvergesslich bleibt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Pressesprecher
Michael Hendricks
Telefon: 02821 / 7 38 92 97
Telefax: 02821 / 7 38 92 98
E-Mail: michael.hendricks@feuerwehr-bedburg-hau.nrw
https://feuerwehr-bedburg-hau.nrw

12.07.2025 – 17:03

POL-NE: Folgemeldung - Mutmaßlicher Täter nach Gewaltdelikt auf Autobahn festgenommen - 17-Jähriger in Untersuchungshaft

Dormagen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Polizei:

In einer Bekanntmachung vom 11.7.2025 um 23:48 Uhr haben wir über eine Gewalttat im familiären Umfeld berichtet. Hier ist der Link zur Veröffentlichung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/6075151

Nach dem Gewaltverbrechen gestern Nachmittag in Dormagen wurde inzwischen ein Haftbefehl gegen den 17-jährigen Verdächtigen ausgestellt. Er befindet sich in Untersuchungshaft. Der Zustand des 30 Jahre alten Mannes hat sich nicht verändert.

Anfragen von Journalisten sind ab Montag, dem 14. Juli 2025, an die Staatsanwaltschaft Düsseldorf zu richten.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

12.07.2025 – 16:57

POL-D: Folgemeldung - Mutmaßlicher Täter nach Gewaltdelikt auf Autobahn festgenommen - 17-Jähriger in Untersuchungshaft

Düsseldorf (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Polizei Düsseldorf

Verweis auf die Bekanntmachung der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/6075151

Nach dem Vorfall von gestern Nachmittag in Neuss, wurde mittlerweile ein Haftbefehl gegen den 17-jährigen Verdächtigen erlassen. Er befindet sich in Untersuchungshaft. Der Zustand des 30-jährigen Mannes ist unverändert.

Anfragen von Medien sind ab Montag, dem 14. Juli 2025, an die Staatsanwaltschaft Düsseldorf zu richten.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Düsseldorf

12.07.2025 – 15:55

FW-KLE: Ralf Benkel für weitere Amtszeit als Leiter der Feuerwehr bestätigt

Kleve (ost)

Am vergangenen Mittwoch (9. Juli 2025) hat der Stadtrat von Kleve einstimmig Ralf Benkel (56) erneut zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Kleve und zum Ehrenbeamten auf Zeit ernannt. Benkel ist bereits seit 2013 Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Kleve - mit dem aktuellen Beschluss tritt er in seine dritte Amtszeit ein. Damals übernahm er das Amt von Jürgen Pauly, seinem Vorgänger.

Der Beschluss wurde unter Tagesordnungspunkt 2 der öffentlichen Ratssitzung gefasst. Vorher hatte Bürgermeister Wolfgang Gebing die Meinungen der Feuerwehrmitglieder eingeholt. In mehreren Treffen besuchte er gemeinsam mit allen Bewerbern die verschiedenen Löschzüge, um sich ein Bild von deren Ansichten und Erwartungen zu machen.

Am 12. Juni fand die gesetzlich vorgeschriebene Anhörung der Feuerwehr statt, um die Meinungsbildung abzuschließen. Kreisbrandmeister Reiner Gilles sammelte die Ergebnisse der Gespräche und Eindrücke und empfahl schließlich dem Stadtrat, Ralf Benkel erneut als Leiter der Feuerwehr zu ernennen.

Durch seine Wiederernennung wird die Kontinuität in der Feuerwehrleitung gewährleistet. Derzeit bilden Ralf Benkel und seine beiden Stellvertreter Daniel Scholz und Heinrich Graven junior ein gut eingespieltes Führungsteam.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Kleve
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Pose
Telefon: 02821 / 9751058
E-Mail: presse@feuerwehr-kleve.de
https://feuerwehr-kleve.de/

12.07.2025 – 15:07

POL-HSK: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Marsberg-Essentho (ost)

Am Samstagmittag gab es einen Alleinunfall auf der L 549 zwischen Essentho und Niedermarsberg in einer Kurve. Eine 17-jährige Rollerfahrerin rutschte aus unbekannten Gründen und stürzte mit ihrem Roller. Sie erlitt dabei leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

12.07.2025 – 14:44

POL-HSK: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Arnsberg (ost)

Am Samstagmorgen hat eine 47-jährige Fahrerin mit ihrem Auto eine 48-jährige Fahrerin im Kreisverkehr übersehen, die Vorfahrt hatte. Daraufhin stießen beide Fahrzeuge zusammen. Die 48-jährige Fahrerin wurde dabei verletzt und ins Klinikum HSK gebracht. An beiden Autos entstand Sachschaden und eines musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de

12.07.2025 – 14:36

FW-KLE: Zimmerbrand auf Forensischer Station der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Bedburg-Hau (ost)

Heute, am Samstag (12.07.2025), wurden um 11:58 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau sowie der Rettungsdienst des Kreises Kleve durch die automatische Brandmeldeanlage auf dem Gelände der LVR-Klinik am Brückenweg zu einem Einsatz alarmiert. Der Vorfall betraf eine Forensische Station innerhalb der Einrichtung.

Nachdem das erste Einsatzfahrzeug eintraf, bestätigte die Erkundung eine starke Rauchentwicklung auf einer Station. Daher wurden um 12:10 Uhr weitere Einheiten alarmiert. Zur Koordination der Maßnahmen wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet - einer für die Brandbekämpfung und einer für die Logistik.

Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten das Pflegepersonal bereits die Patientinnen der betroffenen Station in sichere Bereiche evakuiert. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte später eine brennende Matratze in einem Patientenzimmer lokalisieren und erfolgreich löschen. Gleichzeitig durchsuchte ein zweiter Atemschutztrupp die Station nach möglichen Verletzten - zum Glück ohne Fund.

Nachdem der Brand gelöscht war, wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Das Feuer konnte auf den Ursprungsbereich begrenzt werden. Der Einsatz endete gegen 13:30 Uhr.

Anschließend fand eine gründliche Dekontamination der Atemschutztrupps statt. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Gemeindebrandinspektors Klaus Elsmann. Insgesamt waren etwa 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Pressesprecher
Michael Hendricks
Telefon: 02821 / 7 38 92 97
Telefax: 02821 / 7 38 92 98
E-Mail: michael.hendricks@feuerwehr-bedburg-hau.nrw
https://feuerwehr-bedburg-hau.nrw

12.07.2025 – 14:28

FW-DT: Verkehrsunfall

Detmold (ost)

Heute Morgen um 10:27 Uhr wurden die hauptamtlichen Mitarbeiter und die Feuerwehrgruppe Pivitsheide zu einem Verkehrsunfall auf der Bielefelder Straße gerufen. Zwei Autos waren an der Kreuzung Bielefelder Straße / Waldheidestraße kollidiert. Ersten Berichten zufolge war eine Person eingeklemmt worden, was sich jedoch vor Ort nicht bestätigte. Insgesamt waren fünf Personen beteiligt, darunter drei Kinder.

Alle Insassen wurden vom Rettungsdienst und Notarzt untersucht und anschließend leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehr trennte die Batterien der Autos ab, beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe und nahm das Ölbindemittel auf. Zusätzlich wurde der Brandschutz sichergestellt.

Nach etwa 60 Minuten konnte der Einsatz für alle Kräfte beendet werden.

Es muss immer wieder betont werden: Wenn Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst eine Straße absperren, geschieht dies nicht grundlos, sondern zum Schutz von Menschenleben. Diskussionen mit den Einsatzkräften vor Ort führen nicht zu einer verkürzten Einsatzdauer!

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Detmold
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marco Schweiger
Telefon: +49 (0)160 9062 1826
E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-detmold.org
www.feuerwehr-detmold.org

12.07.2025 – 13:39

FW-DT: Feuer 2 - Unklare Rauchentwicklung

Detmold (ost)

Am 11.07.2025 um 18:03 Uhr wurden die Mitarbeiter und der Feuerwehrtrupp Mitte zu einem Vorfall mit unklarem Rauch in der Bernholdstraße gerufen.

Anwohner bemerkten Rauch im Bereich eines Dachausbaus / Neubaus und alarmierten die Feuerwehr. Die ersten Einsatzkräfte vor Ort konnten die Situation bestätigen.

Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zum Gebäude und startete einen Löschangriff. Zusätzlich wurde der Dachbereich von außen mit einer Drehleiter untersucht. Dort wurde ein Schwelbrand in der Dämmung an einem Dachfenster festgestellt. Mit zwei Kleinlöschgeräten konnte das Feuer gelöscht und eine Ausbreitung verhindert werden.

Einige Teile der betroffenen Dämmung wurden entfernt und an einem sicheren Ort gelöscht. Danach wurde der Bereich mit einer Wärmebildkamera überprüft.

Gegen 19:05 Uhr war der Feuerwehreinsatz abgeschlossen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Detmold
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marco Schweiger
Telefon: +49 (0)160 9062 1826
E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-detmold.org
www.feuerwehr-detmold.org

12.07.2025 – 12:10

POL-DN: Rollerdiebe gestellt

Düren (ost)

Am 12.07.2025 gegen 02:45 Uhr bemerkte eine aufmerksame Zeugin, wie zwei Personen versuchten, ihren Roller vor dem Haus in der Nordstraße zu stehlen. Die Täter nahmen den Roller mit und versuchten, ihn in der Nähe kurz zu schließen. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein und konnte zwei junge Männer im Alter von 21 und 22 Jahren in der Nähe des Tatorts festnehmen. Aufgrund von Alkohol- und Drogeneinfluss wurden Blutproben angeordnet. Einer der Täter, der bereits polizeilich bekannt war, wird noch heute einem Haftrichter vorgeführt. Der beschädigte Roller wurde noch in derselben Nacht an die Besitzerin zurückgegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

12.07.2025 – 12:08

POL-DN: Spaß im Straßenverkehr führt zu Verkehrsunfall- Eine Person verletzt

Jülich (ost)

Es handelt sich um einen Jugendlichen im Alter von 17 Jahren und seinen 19-jährigen Bekannten. Am Freitagabend fuhren die beiden Jülicher mit ihren Fahrrädern die Rochusstraße in Jülich entlang. Der 17-jährige soll vor der Frau gefahren sein und aus Spaß mehrmals von links nach rechts und umgekehrt mit seinem Fahrrad "gewedelt" haben. Dabei verfing sich der Bremsenschlauch am Lenker der Frau am Gepäckträger des Jugendlichen. Dies führte dazu, dass die junge Frau stürzte.

Nach der Erstversorgung vor Ort musste sie schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der junge Mann blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

12.07.2025 – 10:35

POL-UN: Fröndenberg: Verunfalltes Fahrzeug im Straßengraben

Polizei Unna (ost)

Früh am Samstagmorgen entdeckten Autofahrer auf der Eulenstraße in der Nähe der Nordstraße in Fröndenberg einen blauen Skoda Fabia im Straßengraben. Das Auto war eindeutig in einen Unfall verwickelt. Der Fahrer war nicht mehr am Unfallort und konnte auch in der Umgebung nicht gefunden werden.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Fahrer des Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Unna unter der Telefonnummer 02303/921-3120 oder unter der Telefonnummer 02303/921-3535 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

12.07.2025 – 09:53

FW-EN: Brand in einer Garage

Ennepetal (ost)

Am 11.07.2025 alarmierte die Feuerwehr Ennepetal um 06:56 Uhr zur Adresse " Am Bilstein "aufgrund eines Brandes in einer Garage. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute hatte ein Bewohner das Feuer bereits mithilfe eines Gartenschlauchs gelöscht. Die Feuerwehrleute führten Nachlöscharbeiten durch und überprüften die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera. Insgesamt waren 24 Feuerwehrleute der Hauptwache und der freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Der Einsatz endete um 07:40 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ennepetal
über Einsatzzentrale erreichbar
Telefon: 02333 736 00
E-Mail: feuerwehr@ennepetal.de
www.feuerwehr.ennepetal.de

12.07.2025 – 09:19

POL-GE: Streit im City Pub - Mann verletzt anderen mit Flasche am Kopf

Gelsenkirchen (ost)

In den frühen Morgenstunden des Samstag, 12.07.2025, gegen kurz vor fünf Uhr, ereignete sich ein Streit zwischen mehreren Personen im City Pub an der Ringstraße in der Altstadt von Gelsenkirchen. Der Streit verlagerte sich nach draußen und führte zu Körperverletzungen. Ein unbekannter Mann soll den 34-jährigen betrunkenen Gelsenkirchener geschlagen haben, während ein anderer ihn mit einer Flasche niederschlug. Anschließend traten die beiden Täter noch auf den am Boden liegenden Verletzten ein und flüchteten. Der 34-jährige erlitt blutende Kopfverletzungen, lehnte jedoch die Behandlung durch das gerufene Rettungsteam ab. Aufgrund der zunehmenden Aggressivität des Verletzten wurde er mit einem Einsatzwagen zur Obhut zur Wohnung eines Freundes gebracht, da ein Rückkehrverbot für die eigene Wohnung aufgrund häuslicher Gewalt besteht.

Die Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos. Sie können wie folgt beschrieben werden: beide dunkelhäutig, etwa 180 cm groß, dunkel gekleidet, einer mit Bart, der andere trug ein Bandana-Tuch.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim zuständigen Kriminalkommissariat unter der Rufnummer 0209 365 7512 oder bei der Kriminalwache unter der Rufnummer 0209 365 8240 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle
Holger Stolp
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

12.07.2025 – 09:13

POL-HA: Unfallflucht mit E-Scooter - Jugendlicher leicht verletzt

Hagen-Mittelstadt (ost)

Am Freitag (11.07.2025) um etwa 16:30 Uhr fuhr eine 79-jährige Frau aus Hagen in ihrem BMW auf der Eickertstraße in Richtung des Friedhofs Remberg. An der Kreuzung zur Liebigstraße wurde die Vorfahrt von einem E-Scooter mit zwei Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren missachtet. Der Fahrer des Elektrokleinstfahrzeugs konnte nicht rechtzeitig bremsen, wodurch er und sein Beifahrer stürzten. Der E-Scooter wurde unter dem BMW eingeklemmt und beschädigte die Front des Autos. Danach standen beide auf, holten ihren Roller unter dem Auto hervor und versuchten, schnell von der Unfallstelle zu fliehen. Sie setzten ihre Flucht in Richtung der Innenstadt von Hagen fort. Mindestens einer der beiden wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Polizei hat eine Verkehrsunfallanzeige erstellt und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hagen unter der Rufnummer 02231 986-2066 entgegen. (tse)

Hier geht es zur Originalquelle

12.07.2025 – 08:17

POL-SO: Soest - Lkw Fahrer verletzt Radfahrerin und flüchtet von der Unfallstelle

Soest (ost)

Dank der aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei am vergangenen Freitag schnell einen flüchtigen Lkw-Fahrer nach einem Verkehrsunfall in Soest ermitteln.

Um 13:00 Uhr befuhren eine 67-jährige Frau aus Soest und ein 29-jähriger Lkw-Fahrer den Immermannwall in Richtung Bahnhof. Beide fuhren in die gleiche Richtung und mussten an der Kreuzung zum Thomätor an der roten Ampel anhalten. Als das Licht auf Grün umschaltete, berührte der Lkw-Fahrer die Radfahrerin, die daraufhin auf die Straße stürzte und sich leicht verletzte. Der ausländische Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort und wurde schließlich von den Einsatzkräften der Soester Polizei gestoppt. Seinen Führerschein musste der Mann vorübergehend abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

12.07.2025 – 08:16

POL-SO: Soest - Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen

Soest (ost)

Ein Verkehrsunfall am vergangenen Freitag in Soest führte zu vier Verletzten und einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Um 14:52 Uhr wollte eine 18-jährige Fahrerin eines Fiat aus Arnsberg von der Arnsberger Straße links auf die Kreisstraße 32 abbiegen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 50-jährige Fahrerin eines VW aus Arnsberg, was zu einer Kollision im Einmündungsbereich führte. Der Fiat drehte sich aufgrund des Zusammenstoßes und stieß zusätzlich gegen einen nachfolgenden Smart eines 62-jährigen Warsteiners. Die Unfallverursacherin und eine 42-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Zwei Beifahrer auf der Rücksitzbank, 17 und 18 Jahre alt, wurden leicht verletzt. (RS)

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

12.07.2025 – 08:12

POL-HS: Polizeibericht Nr. 193/2025 vom 12.07.2025

Kreis Heinsberg (ost)

Übach-Palenberg - Auto gestohlen

In der Nacht vom 11.07.2025 wurde in Übach-Palenberg ein Ford Kuga gestohlen. Ein Unbekannter schaffte es, indem er eine Scheibe des Autos einschlug, in den Innenraum des Fahrzeugs zu gelangen. Danach konnte das Fahrzeug auf eine bisher unbekannte Weise gestartet werden und der Täter verließ den Ort mit dem Auto.

Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei durchgeführt.

Heinsberg - Diebstahl aus einem Auto

Am 11.07.2025, am Nachmittag, entwendete eine unbekannte Person Gegenstände aus der Mittelkonsole des am Straßenrand geparkten Fahrzeugs in der Danziger Straße.

Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

12.07.2025 – 07:21

POL-GE: Flaschenwurf gegen fahrenden Bus

Gelsenkirchen (ost)

Am Freitag, dem 11.07.2025, kurz vor Mitternacht, fuhr ein Bus der Vestischen die Ressestraße in Gelsenkirchen-Buer in Richtung Resse, als ein 35-jähriger Fahrgast aus Herten in der Nähe der Haltestelle Augustin-Wibbelt-Straße einen lauten Knall hörte. Es schien, als ob die Scheibe neben seinem Sitzplatz komplett zersprungen war, wodurch er eine leichte blutende Schürfwunde durch Glassplitter erlitt. Die Polizei, die hinzugezogen wurde, stellte fest, dass ein unbekannter Täter eine Glasbierflasche auf den Bus geworfen hatte. Weder der Fahrgast noch der Busfahrer konnten den Flaschenwerfer sehen. Aufgrund fehlender Beschreibung konnte der Verdächtige im Rahmen der Fahndung nicht gefunden werden. Da der Bus jedoch über eine Videoüberwachung verfügt, könnten Hinweise auf den Täter in der nachfolgenden Auswertung gefunden werden. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Fahrgast benötigte keine medizinische Behandlung.

Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch beim zuständigen Verkehrskommissariat unter der Nummer 0209 365 6200 oder bei der Leitstelle 0209 365 2160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Gelsenkirchen
Leitstelle
Holger Stolp
Telefon: 0209/365 2160
E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw/

12.07.2025 – 06:31

POL-EN: Gevelsberg - Radfahrerin stürzt bei Alleinunfall und verletzt sich leicht

Gevelsberg (ost)

Am Freitag, dem 11.07.2025, um etwa 22.25 Uhr, fuhr eine 37-jährige Frau aus Ennepetal mit dem Fahrrad auf der Kölner Straße. Kurz vor einem Tunnel in der Nähe stürzte sie vermutlich aufgrund von Schienen in der Fahrbahn mit dem Fahrrad. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Zur weiteren Untersuchung wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

12.07.2025 – 06:13

POL-EN: Wetter - Einbruch in eine Kindertagesstätte in der Vogelsanger Straße

Wetter (ost)

Von Donnerstag, dem 10.07.2025, um 21 Uhr bis Freitag, dem 11.07.2025, um 7 Uhr wurde eine Fensterscheibe einer Kindertagesstätte von unbekannten Tätern zerstört, die dadurch Zugang zum Inneren des Gebäudes erlangten. Es scheint, dass die Täter die Kita nach Wertgegenständen durchsuchten, eine Bürotür beschädigten und dann in unbekannte Richtung flohen. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände wird derzeit noch ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

12.07.2025 – 02:56

FW-GLA: Dachstuhlbrand in Gladbecker Gewerbegebiet

Gladbeck (ost)

Am 11.07.2025 ereignete sich gegen 15.15 Uhr ein Brand im Dachstuhl eines unbewohnten Flachdach-Bungalows im Gewerbegebiet an der Hornstraße. Aufgrund des starken Rauchs wurde die Bevölkerung über die NINA-Warn-App informiert. Zu Beginn bestand die Gefahr, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergriff, weshalb eine Riegelstellung zum Nachbarbetrieb gebildet wurde. Gleichzeitig begann die Brandbekämpfung an der Vorderseite des Gebäudes. Das Kaltschneid-Löschsystem der Feuerwehr Gladbeck wurde eingesetzt, da sich das Feuer bereits im Dach ausgebreitet hatte.

Aufgrund der Dachstruktur und des verwendeten Dämmmaterials war der Erfolg des Löschsystems fraglich. Daher musste das gesamte Dach mit Hilfe des THW abgetragen werden, was letztendlich erfolgreich war. Der aufwendige Einsatz dauerte etwa zehn Stunden und beteiligte rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW mit etwa 30 Fahrzeugen. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Brand verletzt.

Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle zur Ermittlung der Brandursache an die Polizei übergeben. Die Feuerwehr kann keine Informationen zur Brandursache oder zur Höhe des Sachschadens geben. KK

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Feuerwehr Gladbeck
Einsatzleitdienst
Tel.: 02043 99 - 2362


Telefon: 02043 / 99 - 2362
E-Mail: karsten.kannegiesser@stadt-gladbeck.de

12.07.2025 – 01:10

FW-LEV: Brand in leerstehendem Gebäude Leverkusen Wiesdorf

Leverkusen (ost)

Am 11.07.2025 wurde der Feuerwehr Leverkusen gegen 22:50 Uhr durch einen Notruf eine starke Rauchentwicklung in der Dönhoffstraße in Leverkusen Wiesdorf gemeldet. Aufgrund des gemeldeten Vorfalls wurden unverzüglich die Einsatzkräfte beider Feuerwachen sowie ein Führungsdienst zur Einsatzstelle alarmiert. Der betroffene Bereich war schwer erreichbar. Bei der Ankunft vor Ort wurde nach kurzer Erkundung ein Zimmerbrand in einem einstöckigen Gebäude festgestellt. Aufgrund der unklaren Situation konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch Personen im Gebäude befanden. Die Alarmstufe wurde erhöht und Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesdorf und Bürrig wurden zur Einsatzstelle geschickt. Eine Suche nach Personen und die Brandbekämpfung mit zwei Angriffsleitungen unter schwerem Atemschutz im Brandbereich wurden sofort eingeleitet. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Vermutung, dass sich noch Personen im Gebäude aufhielten, bestätigte sich nach intensiver Suche nicht. Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Insgesamt waren bei diesem Einsatz 43 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort tätig.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Leverkusen
Lagedienstführer

Telefon: 0214 7505-0 (von 6 bis 22 Uhr)
E-Mail: Feuerwehr.LDF@stadt.leverkusen.de
https://www.leverkusen.de/themen/feuerwehr/

11.07.2025 – 23:48

POL-NE: Mutmaßlicher Täter nach Gewaltdelikt auf Autobahn festgenommen

Dormagen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Düsseldorf und Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Am Freitag (11.07.) wurde der Polizei gegen 16:30 Uhr ein Fall von innerfamiliärer Gewalt in der Carl-Duisberg-Straße in Dormagen gemeldet. In der Wohnung wurde ein schwer verletzter 30-jähriger Mann gefunden. Bei der Suche in der Wohnung wurde auch eine leblose Frau im Alter von 37 Jahren entdeckt. Der 17-jährige Sohn, der nach ersten Informationen der mutmaßliche Täter sein könnte, war nicht auffindbar.

Im Zuge einer sofortigen Fahndung erhielt die Polizei Hinweise, dass sich eine verdächtige Person in der Nähe der Autobahn BAB 57 aufhalten könnte. Die Autobahn wurde daraufhin gesperrt und die Person konnte gegen 19:00 Uhr mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers und Diensthunden gefunden und festgenommen werden. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich um den Sohn des weiblichen Opfers handeln.

Die Untersuchungen zum Tathergang und den Hintergründen der Tat werden von einer Mordkommission unter der Leitung des PP Düsseldorf durchgeführt. Presseanfragen zum Ermittlungsverfahren sind an die Staatsanwaltschaft Düsseldorf zu richten.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss

Telefon: 02131 300-14000

Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24