Ein Fahrradfahrer mit 1,4 Promille wurde in Burscheid von der Polizei gestoppt und kontrolliert, was zu einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr führte.
Alkoholisierter Fahrradfahrer in Burscheid
Burscheid (ost)
Polizeibeamte aus der Polizeiwache Burscheid fuhren am Abend des Mittwochs (30.07.) im Zuge einer Streifenfahrt die Witzheldener Straße in Richtung Großbrucher Straße entlang, als ihnen um 22:30 Uhr ein Fahrrad ohne Beleuchtung entgegenkam. Zusätzlich fuhr der Fahrer in starken Schlangenlinien, weshalb die Polizisten beschlossen, ihn anzuhalten und zu überprüfen.
Während der Kontrolle des 40-jährigen Wermelskircheners konnte ein starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Zudem schwankte er stark und konnte sich nur schwer verständigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille.
Um eine Blutprobe zu entnehmen, wurde der 40-Jährige in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, das er anschließend wieder verlassen konnte. Eine Weiterfahrt wurde ihm vorerst untersagt – sein Fahrrad wurde von den Polizisten sicher gestellt, um Gefahren abzuwehren. Er erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (ch)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, blieb die Anzahl der Verdächtigen relativ stabil, mit 56.367 Verdächtigen im Jahr 2022 und 57.879 Verdächtigen im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl von Drogenfällen aufweisen, liegt Nordrhein-Westfalen dennoch unter dem Spitzenreiter mit 73.917 Fällen im Jahr 2023.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt