Im alten Steinbruch an der Rahmedestraße wurden über 1000 Pflanzen gefunden. Zwei Männer wurden festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt.
Altena: Illegale Cannabis-Plantage entdeckt
Altena (ost)
Am Mittwoch wurde eine illegale Cannabis-Plantage im alten Steinbruch an der Rahmedestraße entdeckt. Das Gebäude und der Geländekomplex gehören seit einigen Wochen der Stadt Altena. Mitarbeiter des Ordnungsamtes inspizierten eine der hinteren Hallen gegen Mittag und stießen auf die große Anlage, woraufhin sie die Polizei informierten. Vor Ort wurden zwei Männer (27 und 38 Jahre alt) vorläufig festgenommen. Sie werden heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. In dem Gebäudekomplex wurden über 1000 Pflanzen angebaut. Die Spurensicherung und Ermittlungen sind noch im Gange. Das Technische Hilfswerk wird die sichergestellte Anlage demontieren und abtransportieren. (cris)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 56367 auf 57879. Von den Verdächtigen waren 2023 51099 männlich und 6780 weiblich, während 18722 nicht-deutsche Verdächtige waren. Trotz des Anstiegs der Drogenfälle in Nordrhein-Westfalen bleibt die Region mit den meisten registrierten Fällen in Deutschland im Jahr 2023.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt