Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Anröchte: Raub mit Pistole

Am gestrigen Tag wurde im Traberweg in Lippstadt eine Pistole bei einem Raub eingesetzt. Ein 52-jähriger Hausbewohner konnte die Täter beschreiben und zur Festnahme führen.

Foto: Depositphotos

Lippstadt (ost)

Gestern um 11:50 Uhr ereignete sich im Traberweg in Lippstadt ein Raubüberfall, bei dem eine Pistole verwendet wurde.

Kurz vor zwölf bemerkte ein 52-jähriger Hausbewohner, dass vor seinem Grundstück zwei Leihfahrräder standen. Da ihm das verdächtig vorkam, ging er nach draußen, um nachzusehen.

Er entdeckte zwei Jugendliche, die in seiner Garage an seinem Roller herumhantierten. Als er sie ansprach und aus der Garage werfen wollte, zog einer der beiden eine Pistole und bedrohte den Lippstädter mit den Worten „Verpisst Dich Du Hurensohn“.

Daraufhin flüchteten die beiden in Richtung der Leihräder. Dort stand noch ein dritter, der vermutlich „Schmiere“ stand. Mit den Rädern flohen die drei dann vom Tatort.

Aufgrund der guten Beschreibung des 52-jährigen und weiterer Zeugen konnten die drei Täter dann in der Boschstraße gestellt und festgenommen werden. Es handelt sich um einen 13-jährigen aus Anröchte (Täter mit Pistole), einen 16-jährigen Anröchter (Täter, der Schmiere stand) und einen 14-jährigen aus Bad Sassendorf (dritter Täter, der am Roller herumhantierte). Der 13- und der 16-jährige wurden nach Abschluss aller Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Der 14-jährige wurde vom Ordnungsamt Warstein in Obhut genommen.

Zwei der drei Täter droht nun ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls. Der 13-jährige ist noch nicht strafmündig.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8073 auf 9103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7238 auf 8213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 auf 4163. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 11.270 12.625
Anzahl der aufgeklärten Fälle 6.473 7.478
Anzahl der Verdächtigen 8.073 9.103
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.238 8.213
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 835 890
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.590 4.163

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24