Geschädigter überrascht Täter bei Tat, diese fliehen. Beschreibung der Täter gesucht. Polizei bittet um Hinweise.
Arnoldsweiler: Garageneinbruch, Unbekannte Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch in der Nacht. Zeugenaufruf der Polizei.
Arnoldsweiler (ost)
In der Nacht vom Mittwoch (16.07.2025) auf den Donnerstag (17.07.2025) versuchten zwei bisher unbekannte Täter in eine Garage in der Straße Auf dem Driesch einzudringen.
Der Betroffene hörte gegen 04:00 Uhr Geräusche und überprüfte deren Ursprung. Dabei erwischte er wahrscheinlich die beiden Unbekannten bei der Tat, woraufhin sie flohen. Die beiden Personen, die offensichtlich versucht hatten, gewaltsam die Garagentür zu öffnen, werden wie folgt beschrieben:
Personen, die etwas Auffälliges beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der 02421 949-0 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 gab es 596 männliche Verdächtige im Vergleich zu 60 weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 auf 310. Trotz des Anstiegs der Mordraten in Nordrhein-Westfalen liegt die Region immer noch unter der Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023, wo 470 Fälle registriert wurden.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt