Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auto-Diebe in Flingern

Schnelle Fahndungserfolg in der Nacht, dank aufmerksamer Anwohner und Polizeihubschrauber im Einsatz.

Foto: Depositphotos

Düsseldorf (ost)

Zeitpunkt des Verbrechens: Donnerstag, 10. Juli 2025, um 02:03 Uhr

Verschiedene Polizeiwagen und ein Helikopter der Polizei haben die Bewohner in Düsseldorf-Flingern in der Nacht aus dem Schlaf gerissen. Die Polizei hat nach einer Gruppe von Dieben gesucht. Mit Erfolg.

In der Nacht haben aufmerksame Bewohner gegen 02:00 Uhr drei verdächtige Personen auf der Hubbelrather Straße in Flingern gemeldet. Laut ihren Aussagen wurden drei Männer beobachtet, wie sie an insgesamt drei geparkten Fahrzeugen hantierten und dann zu Fuß geflohen sind.

Dank des schnellen Handelns der Bewohner war die Polizei sofort mit mehreren Streifenwagen vor Ort und konnte den Bereich um die Hubbelrather Straße absperren. Um bei der Suche nach den drei Verdächtigen zu helfen, wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt, der über den Stadtteil flog.

Die Aktion war letztendlich erfolgreich: In der Nähe des Tatorts konnten drei Männer festgenommen werden, ein 37-jähriger und zwei 23-jährige Serben. Der 37-Jährige hatte versucht, mit einem Fahrzeug unerkannt zu fliehen, während die beiden 23-Jährigen zu Fuß unterwegs waren. In dem Fahrzeug fanden die Polizisten verschiedene Werkzeugkoffer und Einbruchswerkzeuge. Da es sich bei den aufgebrochenen Autos um Fahrzeuge von Handwerksbetrieben handelte, konnten die Werkzeugkoffer als gestohlenes Gut identifiziert werden. Das Trio soll am Freitag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wovon 357 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 470, von denen 443 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die meisten Mordfälle in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen fanden 55.296 innerorts (8,68%), 17.437 außerorts (2,74%) und 6.889 auf Autobahnen (1,08%) statt. Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24