Die Polizei sucht nach unbekannten Tätern, die einen Audi S6 gestohlen haben. Hinweise werden erbeten unter 02271 81-0 oder per E-Mail.
Auto entwendet in Bergheim-Fliesteden
Bergheim (ost)
Einbruch
Die Polizei in Rhein-Erft-Kreis sucht derzeit nach einem oder mehreren unbekannten Tätern. Sie sollen in der Nacht zum Donnerstag (17. April) in ein Haus in Bergheim-Fliesteden eingedrungen sein und einen Sportwagen sowie den Autoschlüssel gestohlen haben.
Die Ermittler des Kriminalkommissariats 13 haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten um Zeugenaussagen. Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen werden telefonisch unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegengenommen.
Nach den vorliegenden Informationen soll der schwarze Audi S6 gegen 1.30 Uhr noch vor dem Haus am Ortsrand in der Nähe der Landesstraße (L) 187 gestanden haben. Gegen 6 Uhr bemerkte der Geschädigte, dass der Sportwagen verschwunden war und die Haustür einen Spalt geöffnet war.
Die alarmierten Polizisten setzten das Auto zur Fahndung aus und erstatteten eine Strafanzeige. (jus)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Darunter waren 458 männliche Verdächtige und 60 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, im Jahr 2023 stieg die Zahl auf 596 männliche und 75 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt