Diebe stehlen Rucksack aus geparktem Auto, nutzen gestohlene Debitkarten für Einkäufe und Abbuchungen. Schützen Sie Ihre Wertgegenstände im Auto!
Autoaufbruch in Dieringhausen

Gummersbach (ost)
Von der Rücksitzbank eines parkenden Autos wurde in der Nacht vom 26. auf den 27. November (Donnerstag) ein Rucksack mit Debitkarten, Fahrzeugscheinen und Bargeld gestohlen. Die Diebe begaben sich dann vom Parkplatz in der Königstraße zu einem nahegelegenen Kiosk, wo sie eine der gestohlenen Debitkarten benutzten, um einen Einkauf im zweistelligen Bereich zu tätigen. Sie schafften es, acht weitere Transaktionen im zweistelligen Bereich durchzuführen, bevor der Diebstahl entdeckt und die Debitkarten gesperrt wurden.
Ein solcher Diebstahl passiert normalerweise in wenigen Sekunden und bleibt oft unbemerkt. Deshalb gilt: Lassen Sie niemals Taschen, Rucksäcke, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände in Ihrem Auto liegen – weder kurzzeitig noch über Nacht, sondern überhaupt nicht! Ihr Auto ist kein Safe.
Hinweise werden vom Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5864 Fälle von Autodiebstahl gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 6674 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1617 im Jahr 2022 auf 1731 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1815 im Jahr 2022 auf 1888 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1672 männlich und 143 weiblich, wobei 799 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, insgesamt 7781 Fälle.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 5.864 | 6.674 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.617 | 1.731 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.815 | 1.888 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.672 | 1.743 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 143 | 145 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 799 | 826 |
Quelle: Bundeskriminalamt








