Ein 35-jähriger Pole wurde mit Amphetamin, Marihuana und einem Schlagring auf der Autobahn 57 festgenommen.
Autobahn 57: Bundespolizei stellt Drogen und Schlagring sicher
Kleve (ost)
Schon am Dienstag, den 11. März 2025 um 09:50 Uhr, wurde ein 35-jähriger Pole von der Bundespolizei bei der Einreise aus den Niederlanden auf der Autobahn 57 an der Anschlussstelle Kleve kontrolliert, während er einen in Polen zugelassenen Audi A 3 fuhr. Bei der Durchsuchung einer Umhängetasche auf dem Beifahrersitz entdeckten die Beamten 103 Gramm Amphetamin und einen Schlagring. Auf dem Rücksitz wurden außerdem 55 Gramm Marihuana in einer vakuumierten Folie und ein Vakuumiergerät gefunden und beschlagnahmt. Der Verdächtige wurde daraufhin vorübergehend festgenommen und zur weiteren Bearbeitung zur Bundespolizeiinspektion Kleve gebracht. Das Zollfahndungsamt Essen hat nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle die weiteren Ermittlungen übernommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 im Jahr 2022 auf 65532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 56367 auf 57879, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 49610 auf 51099 und die der weiblichen Verdächtigen von 6757 auf 6780 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 16655 im Jahr 2022 auf 18722 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Drogenfällen mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt