Unbekannte Täter brachen Münzbehälter von Staubsaugerautomaten und Hochdruckreinigern auf. Polizei sucht dringend nach Zeugen.
Automatenaufbrüche an Tankstellen in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag (25.08.) haben bisher unbekannte Täter sowohl den Geldbehälter eines Staubsaugerautomaten an einer Tankstelle in der Dellbrücker Straße in Hand als auch den eines Hochdruckreinigers an einer Tankstelle in der Odenthaler Straße in Hebborn aufgebrochen. Die Polizei sucht im Zuge der Untersuchungen nach Zeugen.
Am gestrigen Nachmittag, gegen 14:00 Uhr, erstattete der Besitzer von zwei Tankstellen in Bergisch Gladbach Anzeige. Der Geldbehälter eines Staubsaugerautomaten an einer Tankstelle in der Dellbrücker Straße wurde aufgebrochen und das darin enthaltene Münzgeld gestohlen. An einer anderen Tankstelle in der Odenthaler Straße wurde der Geldbehälter eines Hochdruckreinigers gewaltsam geöffnet und ebenfalls geleert. Die Schäden an beiden Geräten belaufen sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag, der gestohlene Geldbetrag liegt deutlich darunter.
Beim Aufbruch des Staubsaugerautomaten in der Dellbrücker Straße wurde gegen 02:30 Uhr ein Verdächtiger beobachtet. Er war von starker Statur, trug eine schwarze Winterjacke, vermutlich eine gesteppte Jacke, dunkle Hosen, schwarze Schuhe und eine schwarze Mütze.
Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich an die Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 zu wenden. (bw)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 gab es 596 männliche Verdächtige im Vergleich zu 60 weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 auf 310. Trotz des Anstiegs der Mordraten in Nordrhein-Westfalen bleibt die Region mit den meisten registrierten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 bei 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt