Die Polizei sucht zwei Tatverdächtige nach Diebstahl einer Geldbörse in Bad Driburg. Hinweise werden dringend erbeten.
Bad Driburg: Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl

Bad Driburg (ost)
Am Dienstag, den 19. November 2024, wurde einer älteren Dame in Bad Driburg ihre Geldbörse gestohlen, inklusive ihres Inhalts. Der Dieb versuchte kurz danach, mit der entwendeten EC-Karte Geld an einem Geldautomaten abzuheben. Ein weiterer Versuch einer unbekannten Person, ebenfalls mit der gestohlenen Karte eine Auszahlung zu tätigen, war ebenfalls erfolglos.
Die Ermittler der Polizei in Bad Driburg benötigen nun Hinweise aus der Bevölkerung, um die Verdächtigen zu identifizieren. Die Fotos der vermeintlichen Täter sind auf der Fahndungsseite der Polizei NRW (https://polizei.nrw/fahndung/165153) veröffentlicht.
Personen, die relevante Informationen zu den abgebildeten Personen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05271/962-0 bei der Polizei zu melden./rek
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle registriert, wobei 1.980 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 1.633 Verdächtige, davon 1.175 männliche und 458 weibliche Verdächtige. 1.284 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 39.519, wobei 2.725 Fälle gelöst wurden. Es gab 1.897 Verdächtige, darunter 1.442 männliche und 455 weibliche Verdächtige. 1.520 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Fälle von Taschendiebstahl im Jahr 2023.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt