Unbekannte versuchten einzubrechen, flüchteten in unbekannte Richtung. Geschäftsführer informierte Polizei, Sachschaden entstand.
Bad Wünnenberg: Einbruch in Windkraftanlage

Bad Wünnenberg (ost)
(md) Zwischen Freitag, dem 03. Oktober um 16.00 Uhr und Samstag, dem 04. Oktober um 09.00 Uhr, haben Unbekannte versucht, in eine Windkraftanlage Am Sintfeld in Bad Wünnenberg einzudringen und sind in unbekannte Richtung geflohen.
Dem Geschäftsführer der Wartungsfirma fiel der Einbruchsversuch am Samstagmorgen auf, woraufhin er die Polizei informierte. Der oder die Täter hatten versucht, die Tür aufzubrechen und sind in unbekannte Richtung geflohen. Es entstand Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023 an. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Darunter waren 1.196 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022 und 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die Region mit den meisten registrierten Einbruchsfällen in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt








