Ein Mercedes GLE überschlug sich auf der A44, nachdem er von der Fahrbahn abgekommen war. Die Insassen blieben unverletzt, es bildete sich ein Rückstau.
Bad Wünnenberg: Verkehrsunfall auf A44
Bielefeld (ost)
Abgeordneter / Autobahn 44 / Bad Wünnenberg. Am 24.04.2024, gegen 18:55 Uhr, gab es auf der A44 in Richtung Kassel zwischen dem Autobahnkreuz Wünnenberg und der Ausfahrt Lichtenau einen Verkehrsunfall.
Der 58-jährige Fahrer und die 52-jährige Beifahrerin eines Mercedes GLE sind laut bisherigen Informationen aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn nach rechts abgekommen.
Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und landete schließlich auf dem Dach. Zur Unfallzeit gab es laut Zeugen Aquaplaning. Beide Insassen gaben an, unverletzt zu sein, wurden jedoch vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Marsberg gebracht.
Der Verkehr wurde von der Polizei an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen. In der Zwischenzeit bildete sich ein etwa drei Kilometer langer Stau.
Kontakt:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 606.875 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.157 Unfälle mit Personenschaden, was 10,41% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 12.781 aus, was 2,11% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.848 Fällen registriert, was 0,63% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 527.089, was 86,85% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 498.077 Unfälle (82,07%), während außerorts (ohne Autobahnen) 73.121 Unfälle (12,05%) und auf Autobahnen 35.677 Unfälle (5,88%) stattfanden. Insgesamt gab es 452 Getötete, 12.653 Schwerverletzte und 65.286 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 606.875 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.157 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 12.781 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.848 |
Übrige Sachschadensunfälle | 527.089 |
Ortslage – innerorts | 498.077 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 73.121 |
Ortslage – auf Autobahnen | 35.677 |
Getötete | 452 |
Schwerverletzte | 12.653 |
Leichtverletzte | 65.286 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)