Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bankautomat aufgebrochen in Bonn-Poppelsdorf

Unbekannte Täter entwendeten Geldkassetten aus dem aufgebrochenen Automaten. Polizei sucht Zeugen für Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge.

Foto: unsplash

Bonn (ost)

Letztes Wochenende wurde in Bonn-Poppelsdorf ein Geldautomat aufgebrochen. Zwischen Freitag, dem 31.01.2025, um 16:30 Uhr, und Montag, dem 03.02.2025, um 05:30 Uhr, gelangten bisher unbekannte Täter auf noch ungeklärte Weise in die Eingangshalle der Mensa der Universität Bonn an der Endenicher Allee. Von dort aus hatten sie Zugang zur Rückseite des Geldautomaten, dessen Vorderseite an der Außenseite des Gebäudes liegt.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen wurde die Rückseite des Geldautomaten aufgebrochen und die Geldkassetten darin entwendet. Die Beschädigungen wurden am frühen Montagmorgen von Angestellten entdeckt, die das Gebäude betraten. Nach der Spurensicherung am beschädigten Geldautomaten durch den Erkennungsdienst übernahm das Kriminalkommissariat 13 die weiteren Untersuchungen.

Die Polizei bittet um Hinweise: Personen, die am vergangenen Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK13.Bonn@polizei.nrw.de bei den Ermittlern zu melden.

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Nordrhein-Westfalen sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 29667 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 21181 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 7667 auf 8126 an. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 6623 auf 7062, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 4478 auf 4726 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2145 auf 2336 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 2072 auf 2159. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Fälle von Cyberkriminalität in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.667 21.181
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.667 8.126
Anzahl der Verdächtigen 6.623 7.062
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.478 4.726
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.145 2.336
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 2.072 2.159

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24