Die Polizei suchte mit einem Hubschrauber nach den Tätern, fand jedoch keine verdächtigen Personen oder Autos mehr vor Ort.
Banküberfall in Mettmann

Mettmann (ost)
In Mettmann drangen bisher unbekannte Täter in der Nacht zum Montag (27. Januar 2025) in eine Bankfiliale in der Innenstadt ein. Die Polizei suchte mit einem Hubschrauber nach den Tätern, konnte jedoch keine verdächtigen Personen oder Fahrzeuge mehr finden.
Das Folgende ereignete sich:
Um 3 Uhr morgens drangen zwei dunkel gekleidete Männer gewaltsam in den Vorraum einer Bank in der Freiheitsstraße ein, bevor sie dort mit einem Brecheisen an einem Geldautomaten arbeiteten. Nur eine Minute später floh das Duo – ohne Beute – aus der Bank und lief in unbekannte Richtung davon.
Während ihres Einbruchs wurde das Duo von einer Sicherheitsmitarbeiterin der Bank überwacht, die das dort installierte Videoüberwachungssystem nutzte. Die Frau handelte schnell und alarmierte sofort den eigenen Sicherheitsdienst sowie die Polizei, die ebenfalls schnell vor Ort war.
Trotz des Einsatzes eines Polizeihubschraubers konnte die Polizei bei der Fahndung leider keine verdächtigen Personen mehr finden.
Die Polizei sicherte vor Ort erste Spuren, leitete ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein und fragt:
Wer hat in der Nacht zum Montag verdächtige Personen in der Nähe der Bank gesehen oder kann die Ermittlungen mit anderen Hinweisen unterstützen? Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann jederzeit unter der Rufnummer 02104 982-6250 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3385 auf 3616. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 2789 auf 3069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2344 auf 2614 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1196 auf 1451. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt