Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Beckum: Einbruch in Oelde, Verdächtiger nach Fluchtversuch festgenommen

Ein Zeuge meldete einen Einbruch, bei dem einer der Täter festgenommen wurde. Die Ermittlungen nach dem zweiten Täter dauern an.

Foto: Depositphotos

Warendorf (ost)

Am Samstag (11.10.2025) gegen 20.55 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass er an der Vellerner Straße in Oelde einen lauten Knall gehört habe. Kurz darauf sei ein Auto mit zwei Männern davongefahren. Auf dem Weg zum Einsatzort sahen die Polizisten das Fahrzeug entgegenkommen. Als das Auto kurz darauf anhielt, versuchten die beiden Insassen zu Fuß zu entkommen. Ein Mann wurde von den Beamten festgenommen. Der andere konnte unerkannt fliehen. Zur Suche wurden ein Polizeihubschrauber und ein Diensthund eingesetzt. Im Fahrzeug fanden die Einsatzkräfte verschiedene Gegenstände, darunter Schmuck, der möglicherweise aus einem Diebstahl stammt. Gegen 23 Uhr meldete sich ein Anwohner der Vellerner Straße und berichtete von einem Einbruch in sein Haus. Die im Auto gefundenen Gegenstände könnten aus diesem Einbruch stammen. Der festgenommene Täter war ein 50-jähriger Mann aus Beckum. Die Ermittlungen nach dem zweiten Täter dauern an.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2023 gab es 596 männliche Verdächtige gegenüber 75 weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 206 auf 310. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen eine der Regionen mit den höchsten Mordraten in Deutschland ist.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24