Zeugensuche nach bewaffneter Frau, die Geld aus Kasse raubte. Polizei bittet um Hinweise.
Bergheim: Raub auf Supermarktmitarbeiter
Bergheim (ost)
Am Montagabend (6. Oktober) hat eine unbekannte Person einen Angestellten eines Supermarktes in Bergheim bedroht und Geld aus der Kasse genommen. Zu diesem Zeitpunkt trug die Frau eine türkis-blaue Mütze, einen schwarzen Schal vor dem Gesicht, eine schwarze Fleecejacke mit Kapuze, graue Handschuhe, eine dunkelblaue Jogginghose mit einem Logo auf dem linken Oberschenkel und schwarze Schuhe. Hinweise werden von den Ermittlern des Kriminalkommissariats 13 unter der Rufnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegengenommen.
Um 20.55 Uhr betrat die Unbekannte das Geschäft in der Aachener Straße und legte einige Artikel auf das Kassenband. Nachdem der Mitarbeiter alle Artikel gescannt hatte, gab die Frau an, kein Geld dabei zu haben, aber eine Waffe bei sich zu tragen. Sie forderte den Inhalt der Kasse und flüchtete mit der Geldkassette aus dem Laden.
Die alarmierten Polizisten suchten nach der Verdächtigen. Weitere Beamte nahmen den Vorfall auf, erstatteten Anzeige und übergaben den Tatort an Kriminalbeamte zur Spurensicherung. Die Ermittlungen sind noch im Gange. (sc)
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Räuberieraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12625 Fälle waren. Dies bedeutet einen Anstieg um 1365 Fälle innerhalb eines Jahres. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten aufgezeichneten Raubüberfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt