Kriminelle erbeuteten Uhrensammlung bei Einbruch in Einfamilienhaus. Vermögensschaden im vierstelligen Bereich. Hinweise an die Polizei.
Bergneustadt: Uhrensammlung bei Einbruch gestohlen

Bergneustadt (ost)
Von Montag, dem 10. November um 12:00 Uhr, bis Donnerstag, dem 27. November um 09:15 Uhr, brachen Kriminelle in ein Einfamilienhaus ein, indem sie die Terrassentür zerstörten. Sie durchsuchten Schubladen und Schränke und stahlen eine Sammlung von Uhren. Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt. Der Einbruch ereignete sich in der Straße „Zum Knollen“ auf dem Hackenberg.
Hinweise können bei der zentralen Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Trotz einer Steigerung der Anzahl gelöster Fälle von 3.385 auf 3.616 blieb die Anzahl der Verdächtigen mit 2.789 bzw. 3.069 relativ konstant. Auffällig ist jedoch der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 – 27.061 – liegt Nordrhein-Westfalen nur knapp dahinter.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt








