Ein Einbrecher wurde auf frischer Tat ertappt und ging in Untersuchungshaft. Die Polizei wurde durch eine installierte Kamera alarmiert und nahm den Täter fest.
Bielefeld: Einbruch an der Mendelstraße
Bielefeld (ost)
FR / Bielefeld / Mitte – Am Donnerstagnachmittag, 06.02.2025, wurde ein Dieb an der Mendelstraße auf frischer Tat ertappt. Er hatte bereits Geld und Schmuck gestohlen. Er wurde inhaftiert.
Um 16:15 Uhr meldeten Bewohner von Bielefeld einen Einbruch in ihr Haus. Sie bemerkten den Diebstahl durch eine installierte Kamera und alarmierten die Polizei. Kurz darauf trafen die gerufenen Beamten am Tatort ein und verhafteten den Dieb noch im Gebäude.
Der 45-jährige Mann mit rumänischer Staatsangehörigkeit, der der Polizei bekannt war, hatte eine Kellertür aufgebrochen und das Haus nach Wertgegenständen durchsucht. Er hatte bereits Bargeld und Schmuck der Bewohner gestohlen.
Einen Tag später wurde der Dieb dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Bielefeld vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen den Mann.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl an Einbrüchen verzeichneten – 27.061 Fälle im Jahr 2023 – zeigt sich, dass Nordrhein-Westfalen besonders betroffen ist. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023, wobei der Anteil der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls anstieg, von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt