Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bielefeld: Einbruchsradar – Wohnungseinbruchskriminalität in der 27. Kalenderwoche

In der 27. KW gab es 6 Wohnungseinbrüche in Bielefeld. Die Polizei empfiehlt Sicherheitsmaßnahmen zur Prävention von Einbrüchen.

Logo Riegel vor!
Foto: Presseportal.de

Bielefeld (ost)

Die Bielefelder Polizei informiert jede Woche regelmäßig über Wohnungseinbrüche.

Der Kampf gegen Einbrecher hat für die Polizei Bielefeld oberste Priorität. Als zusätzliches Instrument für mehr Transparenz und Sensibilität veröffentlicht die Polizei wöchentlich eine Karte, die die Wohnungseinbrüche in Bielefeld aus der Vorwoche zeigt. Diese Karte ist auf der Website der Bielefelder Polizei unter https://bielefeld.polizei.nrw/artikel/einbruchsradar-karte-zur-wohnungseinbruchskriminalitaet verfügbar. Die Bürgerinnen und Bürger Bielefelds können sich mithilfe der Karte ein eigenes Bild von Einbrüchen in ihrer Nachbarschaft machen.

In der 27. Kalenderwoche wurden 6 Wohnungseinbrüche in Bielefeld registriert.

Die Bielefelder Polizei empfiehlt zum Schutz vor Einbrüchen: Sicherheitsbewusstes Verhalten und solide mechanische Sicherungstechnik (z. B. Schutzbeschläge und Zusatzschlösser) sind beim Einbruchschutz von größter Bedeutung und bieten Einbrechern Widerstand.

Identifizieren Sie potenzielle Schwachstellen an Ihrem Haus / Ihrer Wohnung (z. B. Haustüren, Balkon- oder Terrassentüren, Fenster, Kellerzugänge) und rüsten Sie sie mit geprüfter Sicherheitstechnik aus. Gut gesicherte Türen und Fenster zu öffnen erfordert Zeit und verursacht Lärm. Die Bielefelder Polizei berät Sie gerne zu geeigneten Sicherungsalternativen für Ihr Zuhause. Ein Anruf genügt: 0521/5837-2555.

Durch aufmerksames Verhalten kann jeder Bürger und jede Bürgerin einen aktiven Beitrag zur Prävention von Einbrüchen leisten. Eine Kultur der Wachsamkeit und des Handelns erschwert es Einbrechern. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Blick behält und verdächtige Personen oder Vorfälle bemerkt, sollte umgehend die Polizei über den Notruf 110 informieren.

Setzen Sie Einbrechern einen „Riegel vor!“. Schützen Sie Ihr Eigentum, denn „Sicher ist sicherer.“ Weitere Informationen zur landesweiten Präventionskampagne gegen Wohnungseinbruchsdiebstahl finden Sie unter https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich, 455 weiblich und 1.196 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in der Region mit den meisten registrierten Einbrüchen in Deutschland insgesamt 27.061 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24