Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bielefeld: Gurt-Kontrolle deckt Drogenfahrt auf

Polizisten entlarvten einen Fahrer ohne Gurt als unter Drogeneinfluss fahrenden PKW-Fahrer. Der 29-jährige Bielefelder gestand den Konsum von Betäubungsmitteln und wurde positiv getestet.

Foto: Depositphotos

Bielefeld (ost)

HC/ Bielefeld- Mitte- Am Samstag, den 03.05.2025, überprüften Polizisten einen Fahrer, der keinen Gurt trug. Die Fahrt des PKW-Fahrers, der unter Drogeneinfluss stand, wurde beendet.

Um 18:20 Uhr sah eine Streifenwagenbesatzung auf der Schloßhofstraße, in der Nähe der Jakob-Kaiser-Straße, einen Hyundai entgegenkommen. Die Beamten bemerkten, dass der Fahrer des PKW seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte und drehten um. Während der Polizeikontrolle äußerte der 29-jährige Fahrer im Gespräch mit den Beamten den Verdacht, dass er möglicherweise Drogen konsumiert hatte. Er gab zu, am Vorabend Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Ein Drogenvortest war positiv. Ein Arzt entnahm ihm im Krankenhaus eine Blutprobe.

Sogar der Konsum einer geringen Menge Drogen beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit. Personen, die unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnehmen, setzen nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr!

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 63.352 auf 65.532 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 56.367 auf 57.879, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 49.610 auf 51.099 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 6.757 auf 6.780 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16.655 auf 18.722. Trotz des Anstiegs liegt Nordrhein-Westfalen immer noch unter der Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 73.917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24