Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bielefeld: Handynutzung führt zu Unfall

Eine Bielefelderin hat am Niederwall einen Radfahrer übersehen, als ihr Handy klingelte. Die Frau wurde leicht, der Pedelec Fahrer schwer verletzt.

Foto: Depositphotos

Bielefeld (ost)

Am Niederwall in Bielefeld-Mitte hat eine Bielefelderin am Freitag, 18.07.2025, offenbar einen Radfahrer übersehen, weil sie mit ihrem Handy beschäftigt war. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der Pedelec-Fahrer aus Herford schwer.

Gegen 13:25 Uhr verließ die 63-jährige Frau eine Bankfiliale in der Nähe der Körnerstraße. Als ihr Mobiltelefon klingelte, griff sie danach und wollte über den Radweg weitergehen. Zur gleichen Zeit näherte sich ein 50-jähriger Pedelec-Fahrer, der in Richtung Jahnplatz unterwegs war. Er konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Beide stürzten bei der Kollision zu Boden. Sanitäter kümmerten sich um die leicht verletzte Fußgängerin vor Ort, während der schwer verletzte Radfahrer ins Krankenhaus nach Bielefeld gebracht wurde.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon endeten 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Unfälle aus, was 2,13% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24