Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bielefeld: Öffentlichkeitsfahndung nach Drogeriediebstahl

Ein unbekannter Mann stahl Drogerieartikel im Wert von über 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen mit Fotos des Tatverdächtigen.

Foto: unsplash

Bünde (ost)

Am 16. Dezember des letzten Jahres hat ein bisher unbekannter Mann um etwa 18.20 Uhr einen Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße betreten. Er entnahm verschiedene Drogerieprodukte im Gesamtwert von über 1.500 Euro aus dem Regal. Die Waren steckte er in eine Tasche, die er bei sich trug, und verließ dann das Geschäft, ohne zu bezahlen. Der Mann ist kräftig gebaut und hat schwarze Haare.

Das Amtsgericht Bielefeld hat kürzlich beschlossen, Bilder des Verdächtigen aus den Überwachungskameras der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Aufnahmen sind auf der Fahndungsseite unter https://polizei.nrw/fahndung/165193 verfügbar. Die Polizei Herford bittet Zeugen, die Informationen zu diesen Personen haben, sich unter 05221/8880 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogen registriert, während im Jahr 2023 die Zahl auf 73.917 angestiegen ist. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63.352 im Jahr 2022 auf 65.532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56.367 und 2023 57.879. Von den Verdächtigen waren 49.610 männlich und 6.757 weiblich im Jahr 2022, während es 2023 51.099 männliche und 6.780 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16.655 im Jahr 2022 auf 18.722 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Drogenfällen im Jahr 2023, 73.917 in Nordrhein-Westfalen, zeigt sich, dass diese Region eine der am stärksten betroffenen Gebiete in Deutschland ist.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24