Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bielefeld: Untersuchungshaft für Dealer

Polizei kontrolliert mutmaßliche Drogenhändler in Bielefeld. Ein Dealer in Untersuchungshaft, nachdem Drogen und Bargeld gefunden wurden.

Foto: Depositphotos

Bielefeld (ost)

DE / Bielefeld / Zentrum – Am Dienstag, den 21.01.2025, führten Beamte der Sonderkommission Innenstadt und der Stadtwache Kontrollen an vier polizeibekannten Männern durch, die verdächtigt werden, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Es wurden Drogen und Bargeld in typischer Aufteilung sichergestellt. Ein Dealer wurde in Untersuchungshaft genommen.

Ein 25-jähriger Mann mit algerischer Staatsbürgerschaft versuchte gegen 13:40 Uhr an der Herbert-Hinnendahl-Straße vergeblich, einer Kontrolle zu entkommen. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten zehn kleine Tüten mit Marihuana und Bargeld.

Um 16:55 Uhr wurden an der Stresemannstraße 12 Verkaufseinheiten mit Cannabis von den Polizisten sichergestellt. Ein 26-jähriger Mann aus Hagen hatte die Drogen in seiner Unterhose versteckt. Der Mann mit guineischer Staatsangehörigkeit hatte außerdem Bargeld in typischer Aufteilung dabei.

Zusätzlich wurden um 18:20 Uhr zwei Männer an der Herforder Straße, in der Nähe der Stresemannstraße, kontrolliert. Bei der Durchsuchung eines 35-jährigen Algeriers fanden die Beamten neun kleine Tüten mit Cannabis und bei einem 24-jährigen Mann aus Guinea sieben Verkaufseinheiten Marihuana, die er in seiner Unterhose versteckt hatte.

Der 35-jährige Mann war am selben Tag und am Vortag wegen Drogen aufgefallen. Am Mittwoch, den 22.01.25, wurde er einem Haftrichter des Amtsgerichts Bielefeld vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen den Mann.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 63.352 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 57.879 Verdächtige, darunter 51.099 Männer, 6.780 Frauen und 18.722 Nicht-Deutsche. Nordrhein-Westfalen verzeichnete damit die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24