Unbekannte brachen gewaltsam in ein Wohnhaus in Blankenheim ein und entwendeten Bargeld und eine Geldkassette. Der Sachschaden beträgt einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag.
Blankenheim: Einbruch in Wohnhaus
Blankenheim (ost)
Am Donnerstag, dem 17. Juli, brachen Unbekannte zwischen 6 und 22 Uhr in ein Wohnhaus in der Nürburgstraße in Blankenheim-Blankenheimerdorf ein.
Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein, indem sie ein Fenster aufbrachen. Sie durchsuchten alle Räume und Schränke im Wohnhaus. Eine Geldkassette und Bargeld wurden gestohlen.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Euro-Bereich.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Einbruch aufgenommen.
Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Nürburgstraße in Blankenheim beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Euskirchen unter der 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Trotz einer Zunahme der aufgeklärten Fälle von 3.385 auf 3.616 stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 auf 3.069. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen zu den Regionen mit den höchsten Einbruchsraten in Deutschland gehört.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt