Ein 36-jähriger Mann wurde in Lünen festgenommen, nachdem er den Haupttatverdächtigen zu einem Säureangriff gefahren haben soll.
Bochum, Lünen: Verdächtiger festgenommen
Bochum, Lünen (ost)
Früh am Dienstagmorgen, den 30. Juli, hat das Polizeipräsidium Bochum mit Spezialeinsatzkräften eine Durchsuchung in einem Wohnhaus in Lünen durchgeführt. Es wurde ein 36-jähriger Bewohner festgenommen.
Der 36-jährige Deutsche wird verdächtigt, den Hauptverdächtigen (43, Bergkamen) am 30. Juni zum Ort des Säureangriffs in der Oskar-Hoffmann-Straße in Bochum gefahren zu haben (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11530/5812823 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11530/5813346).
Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl wegen Beihilfe zu einem versuchten Tötungsdelikt gegen ihn erlassen. Dieser wurde nach einer richterlichen Vorführung am gestrigen Nachmittag vollstreckt.
Die Ermittlungen der Mordkommission sind noch nicht abgeschlossen. Derzeit werden die Hintergründe dieser Tat und der Zusammenhang zwischen den beiden beteiligten Verdächtigen weiter untersucht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 von 308 auf 380 Fälle an. Im Jahr 2021 wurden 290 Fälle gelöst, während es im Jahr 2022 bereits 357 gelöste Fälle gab. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 409 auf 518 an, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren (2021: 355, 2022: 458). Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb relativ konstant (2021: 54, 2022: 60), während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen leicht auf 206 stieg (2021: 161). Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 308 | 380 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 290 | 357 |
Anzahl der Verdächtigen | 409 | 518 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 355 | 458 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 60 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 161 | 206 |
Quelle: Bundeskriminalamt