Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bochum: Polizei sucht Zeugen

Ein versuchter Wohnungseinbruch wurde in Bochum-Höntrop gemeldet. Ein Tatverdächtiger wird gesucht, der sich in Richtung Emilstraße entfernte.

Foto: Depositphotos

Bochum (ost)

Am Samstagnachmittag des 27. Juli wurde in Bochum-Höntrop ein versuchter Einbruch in eine Wohnung gemeldet. Die Polizei ersucht um Unterstützung bei der Aufklärung.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen versuchte ein bisher unbekannter Täter gegen 15.25 Uhr gewaltsam durch eine Eingangstür in ein Wohngebäude in der Straße „Harenburg“ einzudringen. Als ihm dies offensichtlich nicht gelang, verließ der Mann kurz darauf in Richtung Emilstraße.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: etwa 25-30 Jahre alt, „osteuropäisch“, mit einem Vollbart und Glatze. Zum Zeitpunkt der Tat trug er ein graues langärmliges Oberteil, eine grüne Jogginghose der Marke „Nike“ mit einem weißen Logo an der Seite und braune Sandalen.

Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und ersucht unter den Telefonnummern 0234 909-4105 oder -4441 (Kriminalwache) um Hinweise von Zeugen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 18576 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 23528 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 2676 im Jahr 2021 auf 2789 im Jahr 2022. Unter den Verdächtigen waren 2344 Männer und 445 Frauen, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 1070 auf 1196 stieg. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 18.576 23.528
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.199 3.385
Anzahl der Verdächtigen 2.676 2.789
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.228 2.344
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 448 445
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.070 1.196

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24