Fahndungsrücknahme: Junge identifiziert nach Bargeldabhebung mit gestohlener Debitkarte. Ermittlungen zu Taschendiebstahl laufen noch.
Bonn: Kind hob Geld mit gestohlener Karte ab
Bonn (ost)
Am 06.02.2025 wurde in unserer Pressemitteilung um 12:09 Uhr (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5965459) bekannt gegeben, dass wir auf Anordnung eines Richters nach einem unbekannten Jungen suchen, der am 23.10.2024 eine vierstellige Summe Bargeld von einem fremden Konto abgehoben hat, indem er eine gestohlene Debitkarte benutzte. Das Foto des Jungen wurde am Geldautomaten aufgenommen.
Der Junge wurde mittlerweile identifiziert. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl, der dem Vorfall vorausging, sind noch im Gange. Daher ist eine weitere Veröffentlichung des Fotos des Jungen in den Medien nicht mehr erforderlich.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 39.519 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der aufgeklärten Fälle ebenfalls zunahm, blieb die Anzahl der Verdächtigen mit 1.897 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region mit den meisten gemeldeten Taschendiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 39.519 Fälle. Nordrhein-Westfalen bleibt somit eine der Regionen mit den höchsten Taschendiebstahlraten in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt