Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Borchen: Einbrüche in Büro – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen nach Einbrüchen in Büros eines Lebensmittelgeschäfts in Paderborn und Borchen. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge bitte melden unter 05251 306-0.

Foto: Depositphotos

Paderborn/Borchen (ost)

(mh) Die Polizei sucht nach Zeugen für zwei Einbrüche in Büros eines Lebensmittelgeschäfts, einer am Ingolstädter Weg in Paderborn und einer an der Sperenberger Straße in Borchen.

Am Ingolstädter Weg nutzte ein Unbekannter am Freitag, 11. Juli, zwischen 18.00 Uhr und 20.35 Uhr wahrscheinlich einen Hintereingang, um Zugang zum Büroraum zu erhalten. Nachdem er den Raum durchsucht hatte, verschwand er in unbekannte Richtung. Möglicherweise waren Komplizen im noch geöffneten Ladenbereich, die mit dem Täter zusammenarbeiteten.

Ein ähnlicher Einbruch ereignete sich kurz zuvor zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr in einer anderen Filiale des Lebensmittelgeschäfts. Diesmal war der Tatort die Sperenberger Straße in Borchen. Auch hier besteht der Verdacht, dass ein Täter über einen Hintereingang in das Büro gelangte, während andere im Laden Ausschau hielten, ob er entdeckt wurde.

Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Polizei zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Die Anzahl der männlichen Verdächtigen stieg von 2.344 im Jahr 2022 auf 2.614 im Jahr 2023, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen mit 445 konstant blieb. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wobei 357 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 470, wobei 443 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zu der Region in Nordrhein-Westfalen mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 470 – zeigt sich, dass die Situation in Nordrhein-Westfalen besorgniserregend ist.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24