Eine Zeugin ermöglichte die Festnahme von zwei Tatverdächtigen, die in vier Lauben eingebrochen waren. Sie gab entscheidende Hinweise zur Flucht und zum gestohlenen Auto.
Brackel: Laubeneinbrüche in Wambel
Dortmund (ost)
Lfd. Nr.: 0693
Nach einer kurzen Flucht durch Wambel und Brackel gelang es einem Streifenteam der Dortmunder Polizei am Mittwoch (24.7.2024), zwei 18 und 19 Jahre alte Verdächtige vorläufig festzunehmen. Sie werden verdächtigt, in vier Lauben des Gartenvereins Winkelriedweg in Wambel eingebrochen zu haben. Eine Zeugin gab den entscheidenden Hinweis.
Um 4.12 Uhr beobachtete eine Fußgängerin am Winkelriedweg verdächtige Personen, die verschiedene Gegenstände in ein Auto luden. Sie nannte der Polizei auch das Kennzeichen des Fahrzeugs. Erste Untersuchungen ergaben, dass die an dem VW angebrachten Kennzeichen gestohlen waren und auf einen Opel zugelassen waren.
Während des Weges zum Tatort kam dem Streifenteam auf dem Winkelriedweg der VW entgegen. Die Polizisten verfolgten das Auto vorbei an der S-Bahnhaltestelle am Knappschaftskrankenhaus, über die Hörder Straße, die Oberdorfstraße, den Brackeler Hellweg und die Holzwickeder Straße in Brackel.
Die Beamten stoppten das Fahrzeug. Im Inneren befanden sich elektronische Geräte und weitere Gegenstände, die vermutlich aus Einbrüchen stammten. Der Beifahrer hielt Beute auf seinem Schoß fest.
Für ihn und den Fahrer – beide wohnhaft in Dortmund – endete die Fahrt schließlich in einer Polizeiwache. Die Polizei ermittelte die Identität der Verdächtigen und beschlagnahmte drei Mobiltelefone und den VW. In der Gartenanlage wurden Einbruchsspuren an vier Lauben festgestellt.
Im VW befanden sich auch die rechtmäßigen Kennzeichen. Das Auto gehört einem der Verdächtigen, dem Fahrer. Die Kriminalpolizei ermittelt (Kennzeichenmissbrauch, besonders schwerer Diebstahl).
Quelle: Presseportal