Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brackel: Verkehrsunfall mit neun Fahrzeugen in Dortmund

Ein 62-Jähriger kollidierte mit geparkten Autos, verursachte 50.000 Euro Schaden und wurde schwer verletzt

Foto: Depositphotos

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0357

Am Samstag (19.04.) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Dortmunder Stadtteil Brackel, an dem insgesamt neun Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 62-Jähriger stieß mit parkenden Autos zusammen.

Um 10:50 Uhr fuhr ein 62-jähriger Dortmunder mit seinem Mercedes in nördlicher Richtung die Hörder Straße entlang. Er überquerte die Kreuzung zur Oberdorfstraße mit hoher Geschwindigkeit, wie erste Erkenntnisse und Zeugenaussagen zeigen. Eine 48-Jährige, die zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Auto abbog, konnte rechtzeitig ausweichen.

An der Hausnummer 6 prallte der Dortmunder schließlich ungebremst auf ein geparktes Auto. Durch die Wucht des Aufpralls wurden sieben weitere geparkte Autos und ein Kleinkraftrad beschädigt. Es entstand ein etwa 60 Meter langes Splitterfeld, der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Der 62-Jährige erlitt schwere Verletzungen bei dem Unfall und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sein Mercedes und vier der geparkten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Es wird vermutet, dass ein medizinischer Notfall bei dem 62-Jährigen vorlag. Da ein technischer Defekt an seinem Mercedes nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde das Fahrzeug von den Beamten zur Beweissicherung sichergestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest beim Fahrer war negativ.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 aus, was 2,13% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 3.764, also 0,59%. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24