Das vermisste 10-Jährige aus Brakel wurde am Abend lebend aufgefunden. Weitere Angaben können aktuell nicht gemacht werden.
Brakel: Ten-year-old found alive
Brakel (ost)
Das vermisste 10-jährige Mädchen aus Brakel (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65848/5785001) wurde am Abend lebend gefunden. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen. Die öffentliche Suche nach der vermissten Person wird eingestellt, die polizeilichen Ermittlungen werden fortgesetzt.
Wir möchten allen danken, die bei der Suche geholfen haben, und bitten darum, Fotos, die in sozialen Medien veröffentlicht wurden, vorübergehend zu entfernen.
Kontakt:
Kreispolizeibehörde Höxter
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Bismarckstraße 18
37671 Höxter
Telefon: 05271 / 962 -1521
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
https://hoexter.polizei.nrw/
Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 380 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 290 auf 357. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 409 auf 518, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Jahr 2022 wurden 458 männliche Verdächtige und 60 weibliche Verdächtige erfasst. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 161 auf 206. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 308 | 380 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 290 | 357 |
Anzahl der Verdächtigen | 409 | 518 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 355 | 458 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 60 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 161 | 206 |
Quelle: Bundeskriminalamt