Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brand in Hochheide Tiefgarage

Eine aufmerksame Zeugin alarmierte die Polizei wegen schwarzen Rauchs aus einer Tiefgarage. Ein brennendes Fahrzeug wurde gelöscht, während Polizisten die Straßen sperrten.

Foto: Depositphotos

Duisburg (ost)

Hochheide: Feuer in einer Tiefgarage – Polizei bittet um Hinweise

Eine aufmerksame Zeugin informierte am Dienstagabend (13. Mai, 21:24 Uhr) die Polizei und die Feuerwehr, da sie gesehen hatte, wie dunkler Rauch aus einer Tiefgarage in der Ottostraße aufstieg. Ein brennendes Fahrzeug war der Grund dafür, das von den Feuerwehrleuten gelöscht wurde. Während des Einsatzes sperrten Polizisten die umliegenden Straßen ab.

Experten der Kriminalpolizei haben mit den Ermittlungen zur Ursache begonnen. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat einen Brandsachverständigen hinzugezogen. Die Untersuchungen am heutigen Tag (14. Mai) haben den Verdacht bestätigt, dass bisher Unbekannte das Fahrzeug absichtlich angezündet haben.

Das Kriminalkommissariat 11 bittet nun um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zum Zeitpunkt des Brandes gemacht haben. Hinweise werden von der Kripo unter der Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wobei 357 Fälle aufgeklärt wurden und 518 Verdächtige ermittelt wurden. Davon waren 458 männlich, 60 weiblich und 206 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 470, wobei 443 Fälle aufgeklärt wurden und 671 Verdächtige ermittelt wurden. Davon waren 596 männlich, 75 weiblich und 310 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24