Die Feuerwehr Menden führte am 10. und 11. April Brandschutzerziehung im Kindergarten und der Grundschule durch. Kinder lernten den Umgang mit Feuer, Notfallsituationen und das Absetzen eines Notrufs.
Brandschutzerziehung in Kindergarten und Grundschule Schwitten
Menden (ost)
Am 10. und 11. April haben Mitglieder der Feuerwehr Menden, Löschgruppe Schwitten, erneut die Brandschutzerziehung im örtlichen Kindergarten und der Grundschule durchgeführt. Die Schüler der 4. Klasse wurden am 10. April über den korrekten Umgang mit Feuer, das Erkennen von Notfallsituationen, das Verhalten im Brandfall und das Absetzen eines Notrufs unterrichtet. Danach wurden sie im theoretischen Unterricht mit der Arbeit und Ausrüstung der Feuerwehr vertraut gemacht. Am Nachmittag des 10. April besuchten die älteren Kinder des Kindergartens das Feuerwehrgerätehaus in Schwitten, wo sie spielerisch lernten, Notfallsituationen zu erkennen, sich im Brandfall sicher zu verhalten und Notrufe abzusetzen. Danach gab es eine kleine „Einsatzübung“ mit den Kindern. Am 11. April durften die Grundschüler der 4. Klasse die Feuer- und Rettungswache in Menden besuchen, um ihr am Vortag erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen und die Fahrzeuge, Geräte sowie die Räumlichkeiten der Hauptamtlichen Kräfte kennenzulernen. Für alle Kinder waren diese beiden Tage eine bereichernde Erfahrung, und so manches Kind ging mit dem Wunsch nach Hause, später aktiv bei der Feuerwehr mitzumachen. Wer mehr über die Arbeit der Feuerwehr Menden und der freiwilligen Feuerwehr in Schwitten erfahren möchte, hat am Abend des 30. April und am 1. Mai beim Tanz in den Mai und beim Maifrühschoppen die Gelegenheit dazu. Es wird für Musik und das leibliche Wohl gesorgt.“
Quelle: Presseportal