Unbekannte zünden Gartenlaube an, Mordkommission ermittelt wegen versuchtem Tötungsdelikt
Brandstiftung in Menden
Hagen/Menden (ost)
In Menden wurde in der Nacht zum Samstag (19.07.2025) eine Gartenlaube an der Erich-Kästner-Straße von bisher unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Die Hütte befand sich neben einem Wohnhaus, in dem zum Zeitpunkt des Vorfalls um 1.30 Uhr mehrere Bewohner anwesend waren. Diese konnten durch die alarmierte Feuerwehr gerettet und unverletzt evakuiert werden. Nach aktuellen Ermittlungen verwendeten die Täter ein Brandbeschleuniger. Auch das Wohnhaus und das davor geparkte Auto der Bewohner wurden mit dem Brandbeschleuniger besprüht, jedoch nicht entzündet. Die Polizei Hagen hat eine Mordkommission eingesetzt und ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Zum jetzigen Zeitpunkt sind keine weiteren Informationen verfügbar. Die Ermittlungen dauern an. (rst)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wovon 357 gelöst wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 470, wovon 443 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt