Unbekannte haben am Freitagabend zwei Fahrzeuge in Warstein in Brand gesetzt. Die Polizei sucht nach Zeugen für die beiden Vorfälle.
Brandstiftung in Warstein

Warstein (ost)
Am Freitagabend wurden der Polizei zwei Fahrzeugbrände in Warstein gemeldet. Zwei Zeugen informierten kurz vor 22 Uhr über den ersten Brand. Ein Audi A3, der auf der Hauptstraße in Höhe von Hausnummer 52 abgestellt war, hatte einen brennenden rechten Hinterreifen. Das Feuer wurde vermutlich mit einem mehrfach gefalteten Stück Pappe gelegt und griff dann auf den Reifen über. Die alarmierten Polizisten löschten das Feuer mit einem Feuerlöscher, während die Feuerwehr, die kurz darauf eintraf, die Brandstelle mit Löschwasser abkühlte.
Nur wenige Minuten später wurde der Polizei während der Zeugenbefragung ein weiterer Brand in der Schulstraße gemeldet. Die Front eines Dacia Dokker stand auf dem Parkplatz des Technischen Rathauses in Flammen. Die Feuerwehr löschte das Feuer.
Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe der beiden Brandorte kann ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden. Es gibt keine Hinweise auf den oder die Täter in beiden Fällen. Daher bittet die Polizei Zeugen, die Informationen zu den Bränden geben können oder verdächtige Beobachtungen an den entsprechenden Brandorten gemacht haben. Hinweise werden von der Polizeiwache in Warstein unter der Telefonnummer 02902/91000 sowie von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% der Gesamtzahl ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 556.792, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 87,36% entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, die Schwerverletzten 11.172 und die Leichtverletzten 68.000.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)