Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brnheim-Hemmerich: Polizei bittet um Hinweise

Die Bonner Polizei sucht nach einer unbekannten Tatverdächtigen, die eine Frau in Bornheim-Hemmerich angegriffen hat. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag um 19:30 Uhr.

Foto: Depositphotos

Brnheim-Hemmerich (ost)

Die Polizei in Bonn bittet um Informationen zu einer bisher unbekannten Verdächtigen, die am Sonntag (21.07.2024) in Bornheim-Hemmerich eine 67-jährige Frau mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt haben soll.

Der Vorfall soll sich laut bisherigen Ermittlungen gegen 19:30 Uhr in der Strombergstraße ereignet haben. Die 67-jährige Frau saß vor einem Wohnhaus auf einer Bank, als plötzlich eine Unbekannte auf sie zukam und unvermittelt mit einem Messer auf sie einstach. Die Frau sprang sofort auf und entkam der Angreiferin. Diese lief dann in Richtung Ölbergstraße davon, wo sie von einer Zeugin gesehen wurde. Die 67-jährige Frau wurde leicht verletzt, aber keine medizinische Hilfe war erforderlich.

Die sofortige Fahndung nach der Verdächtigen verlief bisher ergebnislos. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen und Personenüberprüfungen haben bisher nicht zur Identifizierung der Verdächtigen geführt.

Die Ermittler des Kriminalkommissariats 14 bitten daher um Hinweise zu der Angreiferin, die wie folgt beschrieben wird:

Sie ist zwischen 165 cm und 175 cm groß, hat dunkle Haut, schwarze Haare, ist „mittleren Alters“ und dick. Sie trug rote Leggings und ein weißes T-Shirt.

Hinweise zur Verdächtigen und zum Tathergang nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0228/150 oder per E-Mail an KK14.Bonn@polizei.nrw.de entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 380 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 290 auf 357. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 409 auf 518, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Besonders auffällig ist, dass die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 161 auf 206 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 308 380
Anzahl der aufgeklärten Fälle 290 357
Anzahl der Verdächtigen 409 518
Anzahl der männlichen Verdächtigen 355 458
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 54 60
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 161 206

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24