Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Coesfeld: Autofahrer belügt Polizei, endet mit Konsequenzen

Ein 28-jähriger Autofahrer in Olfen behauptete, sein Auto sei von einem anderen Fahrzeug beschädigt worden. Die Polizei entlarvte die Lüge und leitete Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer ein.

Foto: Depositphotos

Coesfeld (ost)

Am Donnerstag (25.07.24) wurde das Auto eines 28-jährigen Olfeners angeblich von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Als die Polizei um 22.20 Uhr eintraf, sahen sie das Auto mit einer zerbrochenen Heckscheibe und einem eingedrückten Heck. Die Schäden stimmten nicht mit der Aussage des Mannes überein. Die Polizisten fanden Glassplitter an einem Baum und einem Gebüsch, was darauf hindeutete, dass jemand gegen den Baum gefahren war. Kurz darauf gestand der 28-Jährige, dass er beim Parken mit dem Baum kollidiert war. Er gab auch zu, Alkohol konsumiert und Cannabis konsumiert zu haben. Tests, die er freiwillig durchführte, bestätigten dies. Ein Arzt nahm dem Olfener eine Blutprobe. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und untersagte ihm die Weiterfahrt. Aufgrund der vorgetäuschten Straftat und der Trunkenheit im Straßenverkehr leiteten die Beamten entsprechende Strafverfahren gegen den Olfener ein.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 74.623 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 67.045 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 59.775 Verdächtige, darunter 52.539 Männer, 7.236 Frauen und 16.219 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 70.510, wobei 63.352 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 Nicht-Deutsche. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen im Jahr 2022 – 70.510 – zeigt Nordrhein-Westfalen einen ähnlichen Trend, jedoch mit insgesamt niedrigeren Zahlen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 74.623 70.510
Anzahl der aufgeklärten Fälle 67.045 63.352
Anzahl der Verdächtigen 59.775 56.367
Anzahl der männlichen Verdächtigen 52.539 49.610
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 7.236 6.757
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.219 16.655

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24