Eine Taschendiebin entwendet eine Geldbörse mit Bargeld von einer 79-jährigen Kundin in einem Ladenlokal an der Tiberstraße. Die Tatverdächtige flüchtete in Richtung Markt.
Coesfeld: Diebstahl in Dülmen

Coesfeld (ost)
In einem Geschäft an der Tiberstraße wurde eine Kundin am Donnerstag (02.10.) um 10.40 Uhr von einer unbekannten Frau berührt, als diese an ihr vorbeiging. Nachdem die 79-jährige Frau aus Dülmen ihren Rucksack überprüfte, bemerkte sie, dass ihre Geldbörse fehlte. Darin befand sich auch eine dreistellige Summe Bargeld.
Die Verdächtige entfernte sich in Richtung Markt. Die Geschädigte beschreibt sie wie folgt:
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02594-7930 bei der Polizei Dülmen zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 37.321 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 39.519 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1.980 auf 2.725. Die Anzahl der Verdächtigen lag im Jahr 2022 bei 1.633, wobei 1.175 männliche und 458 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 1.897 Verdächtige, darunter 1.442 Männer und 455 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.284 im Jahr 2022 auf 1.520 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an registrierten Taschendiebstählen in Deutschland im Jahr 2023 mit 39.519 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 37.321 | 39.519 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.980 | 2.725 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.633 | 1.897 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.175 | 1.442 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 458 | 455 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.284 | 1.520 |
Quelle: Bundeskriminalamt








