Eine falsche Bankmitarbeiterin erbeutete Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich von einer Havixbeckerin, nachdem sie sie überredet hatte, mehrere Überweisungen zu tätigen.
Coesfeld: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet Geld
Coesfeld (ost)
Eine gefälschte Bankangestellte erbeutete Bargeld in einem niedrigen fünfstelligen Betrag von einer Havixbeckerin. Die Havixbeckerin erhielt einen vermeintlichen Anruf von ihrer Bank. Die Betrügerin am Telefon behauptete, dass es eine falsche Überweisung vom Konto der Havixbeckerin gab und jemand Zugriff auf das Konto hatte. Daraufhin gewährte die Havixbeckerin der Betrügerin Zugriff auf ihren Laptop, um angebliche Trojaner zu entfernen. Die Täter überredeten die Frau, mehrere Überweisungen zu tätigen, um die angeblichen Falschbuchungen auszugleichen.
Die Polizei empfiehlt:
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 29667 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 21181 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 7667 auf 8126 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 6623 im Jahr 2022 auf 7062 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 4478 Männer, 2145 Frauen und 2072 nicht-deutsche Staatsbürger im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von aufgezeichneten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.667 | 21.181 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.667 | 8.126 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.623 | 7.062 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.478 | 4.726 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.145 | 2.336 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 2.072 | 2.159 |
Quelle: Bundeskriminalamt