Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Delbrück-Boke: Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen

In Boke wurden hochwertige Geräte aus Handwerker-Bullis gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Delbrück-Boke (ost)

(mb) In der Nacht von Montag auf Dienstag (03.12.2024) wurden in Boke zwei Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen. Die Diebe stahlen hochwertige Akkugeräte und Baumaschinen.

An der Mantinghauser Straße wurde die erste Tat gegen 06.15 Uhr entdeckt. Die Hecktür eines Fiat Ducato unter einem Carport auf einem Privatgrundstück war über Nacht aufgebrochen worden. Fast alle Baugeräte und Maschinen von der Ladefläche des Bullis wurden gestohlen.

Eine Stunde später bemerkte ein Handwerker an der von-der-Recke-Straße ein ähnliches Verbrechen. Sein Firmenfahrzeug, ein VW Transporter, stand in der Einfahrt. Über Nacht wurden Messgeräte, Laptops, Akkugeräte, Werkzeuge und Maschinen aus dem Fahrzeug gestohlen. Gegen Mitternacht hörte ein Zeuge an diesem Tatort verdächtige Geräusche. Zu diesem Zeitpunkt wurden zwei Männer mit einem weißen Auto am Tatort gesehen.

Die Polizei bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 05251/3060.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5864 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6674 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1617 auf 1731. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1815 auf 1888, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Jahr 2023 waren 826 der Verdächtigen nicht deutsch. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.864 6.674
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.617 1.731
Anzahl der Verdächtigen 1.815 1.888
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.672 1.743
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 143 145
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 799 826

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wovon 357 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Morde auf 470, wovon 443 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24