Ein 48-jähriger Niederländer wurde mit 48 km/h in einer Tempo-30-Zone gestoppt. Nach Tests und Blutprobe musste er eine Sicherheitsleistung bezahlen und seinen Heimweg zu Fuß antreten.
Dellviertel: Geschwindigkeitskontrolle mit Drogeneinfluss
Duisburg (ost)
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle stoppten Beamte des Verkehrsdienstes am Dienstagvormittag (7. Januar, 10:50 Uhr) einen Autofahrer auf der Kremerstraße. Der Fahrer, ein 48-jähriger Niederländer, wurde mit 48 km/h in einer Tempo-30-Zone erwischt. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen Geruch von Cannabis. Da der Mann angab, Drogen konsumiert zu haben, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und er wurde zur Polizeiwache gebracht. Dort wurden verschiedene Tests zur Fahrtüchtigkeit durchgeführt, die den Verdacht bestätigten. Ein Arzt entnahm dem Niederländer eine Blutprobe. Nachdem er eine Sicherheitsleistung hinterlegt hatte, durfte er seinen Heimweg zu Fuß antreten. Er wird nun mit einer Anzeige konfrontiert.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 63.352 Fälle aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 56.367, wobei 49.610 männliche Verdächtige und 6.757 weibliche Verdächtige waren. 16.655 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen weiter an, mit insgesamt 73.917 registrierten Fällen. Davon konnten 65.532 Fälle aufgeklärt werden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 57.879, wobei 51.099 männliche Verdächtige und 6.780 weibliche Verdächtige waren. 18.722 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen mit insgesamt 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt