Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Derendorf – Kellereinbruch, Polizei nimmt mutmaßlichen Täter fest

Ein Einbrecher wurde in einem Mehrfamilienhaus in Derendorf festgenommen, nachdem Kellerverschläge aufgebrochen wurden. Der 38-jährige Tatverdächtige war bereits wegen anderer Eigentumsdelikte bekannt.

Foto: Depositphotos

Düsseldorf (ost)

Zeitpunkt des Verbrechens: Montag, 14. Juli 2025 um 23:50 Uhr

Am gestrigen Abend gelang es Beamten der PI Mitte, einen vermeintlichen Einbrecher festzunehmen. Zuvor waren in einem Wohnhaus in Derendorf mehrere Kellerverschläge aufgebrochen worden.

Eine Bewohnerin eines Wohnhauses in der Glockenstraße alarmierte über den Notruf die Polizei, da sie verdächtige Geräusche im Keller hörte. Die Leitstelle schickte sofort mehrere Streifenwagen zum Wohnhaus in der Glockenstraße. Tatsächlich waren dort mehrere Kellerverschläge aufgebrochen worden. Allerdings fehlte von einem Einbrecher zumindest im Kellergeschoss jede Spur.

Ein Streifenwagen, der in der Nähe patrouillierte, um eine mögliche Flucht des Einbrechers zu verhindern, bemerkte einen stark verschwitzten Mann. Auf Nachfrage, warum er so stark schwitzte, verstrickte sich der 38-jährige Düsseldorfer in immer absurdere Widersprüche. Unter anderem behauptete er, gerade joggen gewesen zu sein. Warum er dabei Badeschlappen trug, konnte er nicht erklären. In unmittelbarer Nähe fanden die Beamten zudem mutmaßliches Diebesgut und ein E-Bike mit Versicherungskennzeichen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das E-Bike einem der aufgebrochenen Kellerverschläge des Wohnhauses gehörte. Der 38-jährige Verdächtige ist bereits mehrmals wegen anderer Eigentumsdelikte polizeilich bekannt. Er wurde festgenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 62400 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 62036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5320 im Jahr 2022 auf 5538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4431 im Jahr 2022 auf 4516 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 4108 männlich und 323 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4156 männliche und 360 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1706 im Jahr 2022 auf 1936 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten gemeldeten Fahrraddiebstählen im Jahr 2023 – 62036 – zeigt Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Anzahl von Fällen, jedoch eine höhere Anzahl von gelösten Fällen und Verdächtigen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 62.400 62.036
Anzahl der aufgeklärten Fälle 5.320 5.538
Anzahl der Verdächtigen 4.431 4.516
Anzahl der männlichen Verdächtigen 4.108 4.156
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 323 360
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.706 1.936

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24